Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2008, 15:34   #6
Wachmann
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Wachmann
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Rosenheim (Bayern)
Beiträge: 3.073
iTrader-Bewertung: (19)
Wachmann befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: schmiedekolben

Also, um die 400-500PS zu erreichen gehört schon einiges am und um den Motor gemacht.
Eigentlich sind Schmiedekolben hier noch nicht zwingend notwendig, aber schlechter macht es die Sache mit sicherheit nicht.

Ich hatte diese Leistung mirt dem alten Motor nicht und hatte trotzdem JE Schmiedekolben verbaut.
Im wesentlichen ging es mir aber überhaupt darum rotierende Masse zu reduzieren und etwas Last von den Pleuellagern zu nehmen.

Für Schmiedekolben muss auf jedenfall der Block gebohrt und gehohnt werden, und zwar auf das vom Hersteller der Kolben vorgeschrieben Maß. Kommt natürlich auch auf den Einsatzbereich an, ob du DRAG Racing fahren willst, ob Du auf der Rennstrecke fahren willst, oder ob Du überwiegend auf der Strasse unterwegs bist. Steht aber alles auf dem Zettel der bei den Kolben dabei ist.

Ein sehr sehr guter Motoreninstandsetzer ist hier PFLICHT!!
Wenn alles sauber gemacht ist, hast Du mit Schmiedekolben eigentlich keinen nennenswerten Ölverbrauch durch eine fast 100% abdichtung des Brennraumes. Voraussetzung hierfür ist natürlich dass die anderen Teile im und am Motor auch i.O. sind wie z.B. Turbolader, Ventile, Ventilschaftdichtungen etc.......

Die JE Kolben kann ich empfehlen, und wenn man ein bisschen im Internet bei den Amis sucht kann man die Kolben inkl. Kolbenringen für weit unter der Hälfte des Preises haben als sie bei uns in die Deutschland kosten würden.
Wachmann ist offline   Mit Zitat antworten