AW: wassergekühlter ladeluftkühler
das wasser vom LLK und das Kühlwasser fürn Motor sind natürlich 2 verschiedenen Kreise... also nix mit 90° heisses wasser...
das macht schon sinn... weil n wasser-luft wärmetauscher nun mal viel mehr wärme aufnehmen bzw abgeben kann wie´n luft-luft tauscher... wissen wir ja alle: spezifische wärmekapazität und so...
wer schon mal bei ner celica turbo das getestet hat, wird da auch sicher anders drüber denken. da sitzt der LLK direkt oben auf dem Motor, der (Wasser-)Kühler dafür natürlich in der Front.
und der is auch nach vollgasfahrten so kühl dass man da mit der hand locker drauf packen kann. wie gesagt: direkt auf den Motor geschraubt (zu vergleichen mit dem 3000er rohr bei uns)
nur hats noch keiner umgebaut weil da ja wieder extra pumpe rein muss, kühler etc... alles wieder fehleranfällig und nimmt unserem winzefutzikleinen wasserkühler noch mehr kühlfläche weg...
aber grundsätzlich is der wirkungsgrad um einiges höher als bei luft-luft... von dem her is der ansatz schon richtig... wenn ers versuchen will, warum nicht. bin gespannt was dabei raus kommt und das kann man dann ja mal vergleichen gegen einen großen luft-luft tauscher.
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig
Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment
|