Zitat:
Zitat von Helter-Skelter
Klar das Ding ist ein LKW-Getriebe und unzerstörbar, im moment machts auch keine Mucken abgesehen das als der R-Gang net reingeht. Die Gänge schwer reingehen bis das Getriebeöl warm ist.
|
erstmal die antwort:
R-Gang geht immer scheiße, weil nicht syncronisiert. Klar spielt Verschleiß da auch ne Rolle. aber solange nichts anderes ist (oder gar nicht mehr geht) lohnts meiner Meinung nach nicht.
wegen schwer bis Öl warm: da hilft nur Ölwechseln, und zwar gegen richtig gutes. Auch wenn das dann knapp 20,- / Liter kostet. Lohnt sich. CASTROL TAF-X oder SMX-S (die bekannteren Sorten) oder MOTUL Gear300 (ist etwas günstiger und mindestens genausogut).
wer in Skandinavien wohnt müsste ne Getriebeöl-Vorheizung einbauen. Hat mich letzten Winter mal jemand gefragt. Sowas geht natürlich.
Zitat:
Zitat von Helter-Skelter
Jetzt meine Frage an die alten Hasen hier im Showgeschäft.
Wer hat mal so`n R154 zerlegt und
-Neue Synchronringe
-Neue Lager
-Neue Zahnräder
-Neue Wellen
-Neue Schaltmuffen (Schaltklauen)
-Frisch abgedichtet
eingebaut.
|
Da kannst du gleich ein neues Getriebe kaufen. Normal würde man alle Lager + Syncronringe + Kleinmaterial wechseln. Sowie du anfängst Zahnräder zu tauschen (was schon richtig ist bei hohen km-Leistungen, die Verzahnungen für die Synchronisierung verschleissen nämlich auch da) - lohnts finanziell nicht. Noch gibts die Getriebe.
Nur Überholung mit Lagern / Syncros und diverses musst du schon so um 1200,- rechnen. Nur mal als grobe Größenordnung.
Machen kann ich sowas, ich hab auch die nötigen (teilweise original) Werkzeuge. Habe da aber auch schon bißchen in die scheiße gegriffen und einige unschöne Erfahrungen: kein austausch mehr, überholt wird also immer das original Getriebe und am besten wärs wenn ich das vorher mal probefahren kann. Bei irgendwo oder ebay gekauften billigen Gebrauchten würd ich mir eher die Arbeit machen und das vorher zum Testen mal kurz einbauen als einfach so aus der kalten anzufangen. Kostet natürlich Zeit und damit auch etwas Geld.
Gruß
John
Alternativ gäbe es diverse Umbauvarianten (nun nicht grad das vielgepriesene W58 aus den Nonturbos meiner Meinung nach), die wesentlich besseren Komfort und/oder Möglichkeiten bieten. Jetzt fangt aber nicht an über 6-Gang zu reden. Das geht, wird aber sehr eng. Mal abgesehen vom Preis.