Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2008, 17:00   #58
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Dyno in Eisenach

Zitat:
Zitat von TheOne Beitrag anzeigen
Eine AEM rein und gut ist oder passt die AEM nicht am MK3 Stecker ???
Gibts weil die bin i ja scho gefahren sowohl im Hobby wie auch im Alltagswagen da funzt das prima mit der Launchcontrol.

Muss sagen bax wenn du da rumdoktern must und das net klar ersichtlich ist in irgendnem untermenue der Launchcontrol, dann liegts wohl an der EMU...

bei der AEM gibts bei der Launchcontrol halt unterreiter und man kann auch einfach in den generellen optionen die Launchcontrol feinabstimmen.
Da ists aber dann auch recht easy gehandhabt. Da kann man einfach bestimmen wie weit die Zündung zurückgenommen wird, ob die Zündung aussetzen soll ob das Benzin gekappt werden soll oder ob Zündung zurückgenommen und Benzin verringert, oder zündung kappen und Benzin verringern etc.

Steht da einfach so da und ändert man ab wie man will.

Recht zufrieden war ich damit die Zündung zu kappen und wärend die drehzahl dann auf der eingestellten Drehzahl der Launchcontrol gehalten wird dann das Benzin um 25% reduzieren dann rumst es besser. ging noch besser wenn ich noch weiter reduziert hab, aber dann rumste es schon direkt vorn am Motor und das klang recht ungesund. Deshalb hab ichs dann wieder fetter gestellt in der Launchcontrol.
Klang so bissl wie wenn man nen Kanonenschlag in nen Gulli wirft nur extrem viel heftiger. *g
Net so das gewohnte peng peng hinten ausm Auspuff.
Denk für den Hochlauf wäre das besser gewesen aber hat auch so gut genug getaugt und klang nicht ganz so gemein.

Denk die EMU ist da einfach viel zu träge. Vermutlich weil das e manage sagt unterbrechen und das Steuergerät meint dann nö weiter... harmoniert vielleicht nicht so ganz und daher ists dann dumm.

Das die Drehzahl nicht stimmt kann sein. Wenn bei mir die Launchcontrol aktiv wird dann geht der Drehzahlmesser garnicht mehr spinnt total rum, aber die Drehzahl hält der Motor dabei perfekt. Denke das steuersignal des Drehzahlmessers wird unterbrochen bei mir sobald die Zündung weg genommen wird. Das geht nur so schnell das der Zeiger dann nicht mehr hinterher kommt der zappelt halt dann wie wild rum und schafft nur noch nen recht geringen Ausschlag.
Also auf das Drehzahlsignal würd ich mich dann nimmer verlassen wenn die arbeitet.

Nur auf dem Video hört man ja schon wrom wrom wrom wrom. so im sekundentakt etc.
normal müsste das so rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr klingen und dabei dann schön feuer ausm Auspuff. Dann läuft der Turbo auch schön hoch.
Alternativ kann man die Zündung ultra spät zünden lassen dann geht das auch ganz gut. Da läuft der Turbo dann schon voll hoch bevor der Motor auf 6000 kommt im leerlauf ohne das man nen Begrenzer einstellt. Dreht aber auch extrem langsam hoch weil er kaum kraft hat.
Weiß nicht was da für möglichkeiten bestehen beim Emanage.

Ziel ists für die Launchcontrol so viel wie möglich abgase und Hitze zu entwickeln das der Turbo hochläuft.

Das geht entweder mit extrem später zündung, weil motor dann sehr wenig Kraft hat und sehr viel Luft und Benzin benötigt um laufen auf drehzahl zu kommen, oder man machts über zündung weg und lässt das benzin danach verbrennen das explodiert halt besser wenn weniger eingespritzt wird wärend der Launchcontrol. Vermutlich weil dann deutlich mehr Luft vorhanden ist im Auspuff und sich das dann leichter entzündet.

Wenn du da mehr Möglichkeiten findest dann probier das schön durch wie es am besten ist.
Weil je niedriger die Drehzahl wärend der Launchcontrol bei der der Turbo seinen Druck aufbaut desto besser ists für die Kupplung beim anfahren auf der 1/4 meile.
Kupplung mag das lieber nicht bei so hohen Drehzahlen reingeschliffen zu werden.
Ideal wäre dann zur Launchcontrol noch ne Racelogik oder sowas in der Art bei der du den Schlupf einstellen kannst.
Die würde dann aktiv werden sobald man gestartet ist.
Falls ihr mal doch ne AEM wollt das hat die AEM auch drinnen.
Ist dann halt eine Indirekte Traktionskontrolle. Man macht ein Poti an einen Eingang der AEM.
Dann kann man ihr sagen wie schnell der Motor in dem jeweiligen Gang mit der Drehzahl zulegen darf. Beispiel man geht her und sagt du darfst 1 sekunde brauchen um 7500 UPM zu erreichen im 1. gang. Angenommen das wäre dann die Haftungsgrenze auf trockener straße dann im 2. dürfte er 3 sekunden brauchen sobald die Drehzahl schneller steigen würde als sie steigen darf würde die Zündung zurückgenommen werden oder unterbrochen oder das Benzin wie man halt will.
Das Poti das an dem Eingang ist nutzt man dann um z.b. die Zeit die der Motor zum drehzahl zulegen brauchen darf zu verändern.
Weil wenns z.b. nass ist dann würde beispielweise die 1ne Sekunde im 1. gang auch schon zu kurz sein und die Reifen würden drehen dann verdreht man das poti auf den doppelten wert dann dürfte er im 1. gang halt 2 sekunden und im 2. dann 6 sekunden brauchen.
Sind nur beispielwerte.

Nachteil bei der AEM ist halt das man einfach keine sinnvolle Klopfregelung hat. Da ists der AEM halt auch mal völlig schnuppe wenn man die Zündung auf 72 grad vorzieht. Macht sie, wenn danach der Motor kaputt ist ist er halt kaputt. Man kann die Klopfregelung zwar aktivieren problem ist nur man muss die auch abstimmen, und da machts sich AEM leicht.
Man soll hergehen vollgas durchbeschleunigen und dann den Klopfgraphen einfach 10-15% höher wie die Störgeräusche setzen. Jetzt nehmen die Geräusche aber halt mit jeder Leistungssteigerung zu, zudem mit jedem leistungszuwachs duch z.b. Zündung vorziehen wenn man noch zu müde Zündwerte fährt. Somit müsste der Motor perfekt abgestimmt sein und auf seine Höchstleistung und dann geht man her und setzt diesen Graphen 10-15% drüber über die normalen Geräusche.
Der haken dran sobald man weniger leistung wie vollgas fahren würde sind die geräusche wieder geringer und wenn der Motor dann da klingelt etc. dann würde die Klopfregelung trotzdem nicht aktiv werden.

Zudem sind beim Klopfsignal immer mal wieder ganz kurz heftige Peaks mit drinnen das hatte ich jetzt schon bei meinem Hobby und auch beim Alltagssupra also liegt nicht an den Sensoren.
Jedesmal wenn so ein peak kommt wird die klopfregelung aktiv und pfuscht dir in dein Setup rein.
Die grenze 10-15% über den höchten peak setzen bringt mal auch nicht mehr wirklich viel weil dann kann man den Graphen gleich bis fast anschlag setzten weil diese kurzen peaks tanzen mal extrem aus der Reihe.
Ist einfach quatsch die Klopfregelung und hab die einfach immer deaktiviert gelassen.

Beim E-Manage soll die ja noch vom Seriensteuergerät funktionieren wobei ich da nicht so sicher bin ob das so wirklich funktioniert...
zwar ist dem ganzen ja ne Frequenz überlagert, bei der hauptsächlich klopfen den besten ausschlag gibt, jedoch ändert sich die Frequenz z.b. durch Wassereinspritzung etwas ab, und durch störgeräusche wird das signal das mit der Frequenz überlagert ist auch höher vom Ausschlag her.
somit wird kaum die Original Klopfregelung auch mit dem E-manage völlig normal weiterfunktionieren.
Kann ich mir mal so garnicht vorstellen.
Weil das sind mal welten wie viel das Signal höher ausschlägt ob man mal eben mit 250 PS rumfährt oder mit 500+ von den Störgeräuschpegel her.

Also weiß nicht ob die AEM da so viel unsicherer ist wie das E-manage.
schön ist halt beim e-manage das man das Original Steuergerät auslesen kann bevor man etwas verändert.
Was man mit der AEM halt nicht kann weils da kein Original Steuergerät mehr gibt.
Denk das wars aber auch schon vonwegen Sicherheitsfaktor...
AEM ist jedenfalls Graphisch extrem viel besser und dadurch auch überschaubarer.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten