David fast.
nicht nur die Ringe die ringstege zwischen den Kolbenringen brechen.
Normal wenn die nut ausnudelt oder eben der Ringsteg bricht bricht dann auch der Ring.
Würde selber nicht weit mehr wie 500 ps fahren mit den Serienkolben.
Hätte ich damals auch nicht nur alles andere hat mehr Leistung produziert, daher war mir der Motor egal.
Ich hab das nicht gemacht weil ich überzeugt war das die Kolben dafür taugen.
Hab jeden Augenblick mit nem Motorschaden gerechnet.
Ist nicht alles nur Kühlung..... die bauteile sind von dem aufbau her für einen Leistungsbereich gedacht. Wenn man da drüber geht dann geht das Material kaputt. Das ist dann einfach nur auf Materialschwäche zurückzuführen und hat wenig mit Kühlung zu tun.
Uhund unsere Serienkolben sind mal absolut garnichts besonderes.
Zwar nicht schlecht aber eben auch nix besonderes...
die meisten Serienkolben von Motoren halten rund 100 PS pro Kolben aus.
Ganz schlecht sind doppelte böden zwecks Kolbenbodenkühlung die mit Öl befüllt sind. Für Mehrleistung die brechen mal am schnellsten durch.
Und das aushalten ist halt auch immer relativ. Ob sie es ohne mucken wegstecken oder obs von anfang an aufs Material geht.
Kolbenstege brechen bei überlastung auch nicht sofort weg, genauso wenig schlagen die Ringnuten von jetzt auf gleich aus.
Somit man kann nicht wirklich sagen weil n Auto auf nem Prüfstand 750 PS schafft das die Kolben das aushalten.
man guckt ja danach nicht in den Motor rein und schaut ob da jetzt mehr Ringspiel vorhanden ist etc.
Wäre da immer vorsichtig mit so aussagen.
Ist immer ne frage wie lange und wieviel Leistung...
eben mal so wie auf dem Prüfstandlauf wo für 2 sekunden mal volle Leistung ansteht. Da kann man mal richtig weit hoch mit der Leistung und da wird lange nix wegbrechen solange man das halt die 2 sekunden lang nur benutzt.
Also son Prüfstandlauf hat für mich mal 0,0 Aussagekraft was Bauteile aushalten.
Das blöde an der Geschicht wenn man die Kolben überlastet und die dann drauf gehen wegen überlast und nicht wegen falscher Abstimmung.
Dann brechen die einfach weg. Dann hat man die Wahl entweder sie lösen sich auf nach vollast beim schalten oder in der Schubabschaltung.
Diese beiden arten des Kolbenzerlegens enden dummerweise damit das die bröckchen durch die Turbine wandern.
Am häufigsten sterben sie aber dann grad bei vollast und landen in der Ölwanne. Das ist fürn Turbo egal.
Daher würd ich sagen sollte man das bissl abhängig davon machen wie teuer der Turbo ist ob man das einfach ausprobiert oder gleich bessere Kolben nimmt.
Wegen der Nippon Racing Kolben bin ich mir mal recht sicher das die auf alle fälle nicht mehr aushalten wie die Serienkolben. Ehrlich gesagt würde ich Serienkolben mehr zutrauen. Auch wenn da lolek mit 450 PS rumfährt mit denen.
die halten die Serienkolben mal auch noch locker aus.