AW: Leistungsfrage
P = (M * n) / 9550
P = Leistung in kW
M = Drehmoment in Nm
n = Drehzahl in U/min
Daher haben unteranderem die Drehorgeln (Vtec, VVTL-i) auch so eine hohe Leistung bei recht magerem Drehmment.
Dass das Drehmoment nach oben etwas "abfällt" ist normal, sonst müsste ddie Leistung auch konstant ansteigen - und dann wäre irgendwas falsch Dimensioniert. Die Leistung sollte eigentlich ab einem gewissen Bereich konstant bleiben wenn der Lader den Druck halten kann, und somit das Drehmoment nicht schneller fällt als sich die Drehzahl aufbaut. Damit er das kann braucht es eigentlich nur ein paar kleine Details: Wenig Gegendruck -> recht offene Auspuffanlage; Gutes Abgasgehäuse ohne Risse, sowie eine brauchbare Ladedruckregelung. Wenn du den Ausgang des Verdichterteils als "Referenzpunkt" für den Ladedruck nimmst, wie es Serie ist, und auch per Dampfrad gerne gewählt wird hast du die ganzen Verluste unseres engen und langen Ladeluftkreises nicht kompensiert. Das was unten zum Lader rausgeht - ist lange nicht dasselbe was oben an der Dk ankommt (Drucktechnisch gesehen).
Fazit; Bosstcontroller & Auspuffanlage sollten das Problem beseitigen wenn Zündung und Sprit OK sind.
Nachtrag zum Dyno;
Der Dyno war ungebremst - daher ist die Vollastsituation nicht 100% identisch wie "in freier Wildbahn". Dürfte gerade bei aufgeladenen Autos die Kurven Drehzahlmässig etwas nach oben Schieben. Auf das Resultat wirds aber am Ende keinen grossen Einfluss haben.
Geändert von Alonso (15.05.2008 um 22:28 Uhr).
|