Sooo... hab mich am Wochenende ein bisschen beschäftigt mit der guten Dame.
Hauptsächlich Kerzen gewechselt (NGK Iridium), Scheinwerferabdeckung vl (weil dilettantisch überlackiert) und geputzt (ok, normal. wobei... manche Stellen im Innenraum haben wohl zum ersten mal nach 10 Jahren nen Lappen gesehen).
Aussderdem hab ich die Sicherung vom GAT reingemacht, die war nämlich draussen.
Jedenfalls, das erste Bild da unten zeigt eine meiner alten Kerzen. Sahen alle ziemlich genau so aus. Nich so doll...
Natürlich sind mir dabei mal wieder ein paar Baustellen aufgefallen:
2. Bild, Nummer 1, das ist kein Gummi mehr, sondern Hartplastik. Ich war so doof und hab nich gemessen... was haben denn die für nen Durchmesser innen /außen? Brauch ich neue, der rechte is mir bei der Demontage aufgebrochen.
2. Bild, Nummer 2, der kleine Stutzen unter dem Rohr, das vor dem 3000er zum ISC geht. Da is ein kleiner Schlauch dran. Zu was is der gut??? Der war nämlich ab...
3. Bild, Pfeil, das Gewinde am DK-Gehäuse. Is da normal was drangeschraubt? Bei mir nämlich nich.
Ferner steht bei mir seit Freitag die Tankanzeige auf 8:30, wenn die Dame aus ist. Beim Fahren funktioniert sie ganz normal.
Jetzt zu Deiner Frage, Oggy: Ich hab kein Multimeter (an sich peinlich), von dem her hab ich noch nix durchgemessen. Aber hatte sie zum Ölwechseln letzte Woche inner Toyo. Und denen hab ich gesagt, Steuergeräte durchmessen. Haben aber nix gefunden. Magere Ausbeute für 100€.
Deshalb: Mag mir wer verraten, wo die Masse der ECU anliegt? Ich find sie nämlich nich...

Ich besorg mir ein Multi, dann mess ich die Zündkabel durch. Das 4er-Kabel zu den Spulen sieht gut aus, ebenso deren Masse.
Danke für den Hinweis!
Gestern hab ich dann ne Probefahrt gemacht (Altmühltal, offen, herrlich!). Läuft gut, nimmt wieder normal Gas an, keine Ruckler, keine Aussetzer mehr. Aber immernoch Vibrationen zwischen 2000 und 3000 U/min.
Heut beim heimfahren wieder ein drehzahlabhängiges, tiefes "vvvvrrrrrrrrrr" vom Motor her und manchmal ein dumpf metallisches Klacken vom Antriebsstrang.
R6-seidig läuft sie ergo immer noch nicht.
Was mir noch aufgefallen ist ich hab ein tackerndes / nagelndes Geräusch aus dem 2. oder 3. Zylinder von vorn. Klassich vage Beschreibung, aber es nervt einfach.
Ürigens hab ich noch das Dampfrad entfernt (bin StVO-Fan). War auf 0,7bar eingestellt, geht jetzt natürlich entsprechend schlechter. Dafür hab ich gesehen, dass der Lader hübsch auf 0,3 geht und da wie festgenagelt bleibt (Zusatzanzeige). Der is also i.O.
Also geht die Suche weiter. Denk aber mal mit ziemlicher Sicherheit, dass ich (unter anderem) einen beginnenden Nockenwellenlagerschaden hab, Auslassseite. Und die Ventile sowieso eingestellt gehören. Von dem her nochmal die Frage: Gibts in den Ecken Nürnberg / Heilbronn / Stuttgart / München nen erfahrenen Supraristi, der mir da weiterhelfen könnte?