Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2008, 23:30   #19
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.101
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Beim Tüv GAT-Sys. mit 3" Downpipe eintragen lassen

Zitat:
Zitat von Supra_MA70 Beitrag anzeigen
Schöne Beschreibung. Habe zwar einiges anders gemacht:

- Kein Loch gebohrt, ging irgendwie in der Gegend fest zu schrauben. Außerdem mag ich nicht so gern zusätzliche Löcher bohren.
- Habe auch andere Schellen genommen.
- Ansaugschlauch eingekürzt und direkt am Ventil hängen gelassen.
- Kabelweg zu Temperatursensor und Lambdasonde über Zahnriemenabdeckung, damit ist der Kabelbaum schon wieder viel zu lang.
- Massepunkt nicht so schlampig an eine Kotflügelschraube.

Damit will ich den Einbau von gitplayer nicht schlecht reden, sondern nur Alternativen zeigen. Vielleicht mache ich auch noch mal Bilder.

Ach ja, habe das GAT als einer der ersten mit eingebaut (2002).
Die beiliegende Anleitung ist wirklich nicht so toll.

PS: "dieses Ding mit dem T oben drauf" ist der Servoölbehälter.
Danke!

Wollte es auch zuerst an die Schrauben vom Tempomatmotor mit dran machen, aber irgendwie wollte das nicht so recht hinhauen. Egal, hab die beiden Löcher gleich dazu benutzt etwas Holhraumwachs reinzusprühen.

Das mit der alternativen Kabelverlegung ist mir, nachdem ich mich mit der Lupe nochmal an die Anleitung gesetzt habe, auch aufgefallen. Kann ich ja noch ändern.
Bei der Gelegenheit kommt dann auch die Masse woanders hin.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten