VOR dem Einbau wird normalerweise eine AU und eine extra Messung bei erhöhten Drehzahlen gemacht um die ordnungsgemäße Funktion des Kat´s nachzuweisen. diese Messwerte kommen normal in den Schrieb der zur einbauanleitung gehört. Ausdruck vom AU-Tester mit AU-Siegel/stempel der werkstatt reicht auch. Kurioserweise wollen die genau diesen Teil bei der Zulassungsstelle nicht sehen, obwohl das eigentlich schadstoffmäßig betrachtet das einzig wichtige ist. Die interessiert nur die ABE und ob die Fahrzeugdaten stimmen.
Nach dem einbau wird überhaupt nichts mehr gemessen. Das ganze wird vorher gemacht weil wenn´s nicht klappt dürfte man das GAT gar nicht erst einbauen bzw. müsste erstmal den alten KAT erneuern oder Lambdasonde etc. Bei den Supras gibts da im allgemeinen aber keine Probleme von den Werten.
So zumindest die Theorie. eigentlich sollte es keine GAT-Kits ohne alle Papiere geben, da stehts drin.
