oh...das Thema intressiert mich auch......will das auch mal lernern....
na mal im Ernst.....schweissen und schweissen sind 2 erlei Dinge....braten kann jeder lernen.....das richtige Schweissen was auch viel Materialkunde also Werkstoffkunde beinhaltet, ist schwerer....da gehts drum im Vornherein zu wissen wie Nahtfehler vermieden werden..wie die externe wurzel gestochen wird bei hochbelasteten Teilen etc...
Alu is für viele schon wichtig...weis ich auch...nur ist es da mit einem WIG Gerät allein nichmal getan....
Mag sein AC/DC muss es eh sein..nur muss ich vorher wissen was ich für Materialstärken verarbeiten möchte...
Die meissten Geräte die man so bekommt gehen bis 210 Ampere...davon nimmt man mal 20% weg und man weis mit wieviel Leistung es tatsächlich schweisst...
210A braucht man bis zu einer Materialstärke von ~4mm aber dann mit hoher Vorwärmzeit des Werkstückes...die 210er Geräte sind alle nur Gasgekühlt...
Ab Materialstärken von 5mm sollte man wenn man über 15min. arbeitet ein wassergekühltes Gerät verwenden....
Bei Ansaugbrücken z.B. braucht man dann schon ein Transtig Gerät mit ca. 360-400 Ampere Nennleistung...sonst wird das nix.
Kosten für so ein Gerät ca. 10500!
Gas is auch so ne Sache...Argon oder Helium muss es eh sein...kein Mischgas!
Am besten ne Eigentumsflasche kaufen..kost mit 200BAR drauf 175 Euro als 20 Liter Flasche.
Ausrüstung is auch wichtig....spezielle Handschuhe...Schweissermaske ca. 180-450 Euro
Verschiedene Schweisszusätze....Edelstahl..Alu..Schwarzer Draht etc.
Dann noch Edelstahlbürsten...für Alu n Glasstrahlgerät....
Ja und das nötige now how!
Ach ja...das Rehm Invertig 210 was ich hab kost so wie es da steht ca. 7500 Euro!