Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2008, 10:54   #5
Manuel89
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Manuel89
 
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (23)
Manuel89 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: hks fcon und safc II

Also wenn du schon das F-CON drin hast würd ichs auch drin lassen.
Alte Technik sag ich jetzt mal die aber perfekt funktioniert.
Genaue Einstellung geht mit dem F-CON auch nur übers GCC.

Das Apexi hat schon noch nen paar andere Funktionen: Drehzahlanzeige, Auswertung der Klopfsensoren, Auslastung der Einspritzdüsen, Drosselklappenstellung, Gemischänderung +/- 50% in 200 u/min Schritten, das Absterben bei offenen BOV kann auch korrigiert werden. Alles kann grafisch oder auch analog angezeigt werden.

Aber ICH würd das Apexi dem F-CON immer vorziehen. Weil das Apexi einfach mehr kann, manche Dinge sind vielleicht unnötig aber was man hat, das hat man.

Wobei die Teile gebrauch eigentlich das gleiche Kosten.
Das Apexi hat auch noch den Vorteil, da das Signal vom LMM nach unten korrigert wird wird der FC auch noch bis etwa 1,1 bar oder so aufgehoben wird.



Und noch ne Sache im eigenen Interesse, hab noch eins da.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir.

Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab..

Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand

7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht.
Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€



Manuel89 ist offline   Mit Zitat antworten