Zitat:
Zitat von S1077
Kopfdichtungen hab ich in den letzten 2 Jahren mit der Lady keine verheizt.
Nur Ventilschaftdichtungen (da war noch der alte Motor drin) und Ende letzte Saison eben nen Satz Kolben. War wohl alles etwas zu hart an der Grenze. Jetzt ist erstmal etwas mehr Toleranz eingeplant, außerdem kommt ein HKS Ignition Amplifier rein, um sicher zu gehen, dass meine Zündung nicht aufgibt und dann noch Wasser-Methanol.
Dann werd ich mal mit der Zündung etwas testen und dann sieht man weiter...
Ist ne gute Idee.
P.S.: Wenn du die Einstellschraube des Lex so lassen würdest, wie stellst du dann dein Leerlauf-Gemisch ein?
|
Wenn man den Lex fährt mit den 550er düsen dann sollte der Leerlauf auch passen. Gleicht sich ja aus.
Ansonsten würd ich das über das ISC einstellen bzw. den ansaug vom ISC sofern du keine Elektronik dafür hast.
Hab den Rüssel weg gemacht vor dem Turbo dann den Ansaug auf den passenden Durchmesser verjüngt.
Darüber kann man das Gemisch im Leerlauf auch einstellen. Hab das damals zwar nicht deshalb gemacht, sondern um den doofen Schlauch da weg zu haben nur weiß ich dadurch das das damit ganz super geht.
Zum anfetten ists ja kein ding kannst den Schlauch da lassen wo er ist und den ansaug verkleinern. Zum abmagern machst den Ansaugschlauch weg dann hast richtig viel spielraum zum abmagern und anfetten. Kannst dann soweit abmagern das der Motor nicht läuft und kannst soweit anfetten das der Motor nicht läuft. Brauchst halt noch nen Filter.
Wegen den Kopfdichtungen. Ne HKS stopper hält auch mehr Zylinderdruck aus. Würd ich jetzt nicht sagen das das jetzt gesund läuft.
Kann auch ungesund 2 Jahre halten kommt ja auch drauf an wieviel du fährst. Aber seriendichtungen sind nicht wirklich gut soviel steht fest somit kanns auch sehr gut möglich sein das alles bestens läuft. Will i ja nicht ausschließen.
Wollt ich schonmal dir schreiben als ich das mit deinen Dichtungsproblemen mal gelesen hab mit der Stopper und den Kolben...
habs dann aber gelassen, aber wenn du jetzt schon wegen dem AFR direkt fragst.
Übrigens das mit den Kolben kann auch die zu frühe Zündung sein, weil der Motor innen zu heiß wird. Abgastemperatur ist dabei dann tortzdem schön kühl bzw. gut im Ramen.
Dann könnten auch Zündkerzen bissl zu heiß sein für das wie du dein Setup fährst, eben wegen der höheren temperatur im Motor. Würde halt vorsichtshalber immer zu kühleren tendieren zu kühl find ich immer besser wie zu heiß. Rußt wenigstens nur zu. Heiß macht Motor put.
Auch kannst du bevor du dir nen Zündkraftverstärker holst mit weniger Elektrodenabstand fahren. Zündet dann bei mehr Druck auch noch besser ich fahr z.b. 0,6 und merk dadurch noch keine Einbußen bei Teillast und Leerlauf.
Aber Zündkraftverstärker schadet nix ich seh es beim Alltagswagen nur nicht ein. Außer ich registriere Zündaussetzer dann würd ich dem auch einen gönnen.
