Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2007, 06:39   #17
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Hochmoderner Allradleistungsprüfstand ausgelegt bis 800 KW

Zitat:
Zitat von silvio Beitrag anzeigen
Ist meines Erachtens totaler kesse .ohne bremse sind es dann unrealistische Ergebnisse, da man ja auf der Straße nie diese Leistung ansatzweise hätte. oder hast du Null Reibung und Null Anpressdruck auf der Straße ? die bremse soll ja eine Straße simulieren auf dem das Auto fährt und da ist ja auch ein widerstand durch die Maße usw. oder ist das bei deinen Auto nicht so? möchte doch gern wissen was mein Auto an Leistung am Rad hat und auf die Straße bring ! ansonsten kannst ja gleich am Motor messen welche Leistung der hat .und diese würdest du nie auf der Straße haben

LOL

bei den leistungsmessungen gibt es einen inertialen und einen gebremsten modus.
um die motorleistung bzw die radleistung zu messen reicht der inertiale modus (rein mit der schwungmasse der rollen) aus.

rollwiderstand hast du auf dem prüfstand auch, nahezu identisch wie auf der straße, da brauchste nichts bremsen.

wie willst du den anpressdruck auf dem prüfstand simulieren? mit nem orkanlüfter? das einzige was du machen kannst: das auto brutal festzurren

den gebremsten modus nutzt man zum simulieren von verschiedenen lastzuständen, z.b. bergfahrt, viertelmeile, anhängerfahrt.

je nach messprogramm werden verschiedene faktoren berücksichtigt. (cw-wert, masse, etc.)

Gruß Daniel


p.s. lass dich nicht von den 800kw blenden, das ist wahrscheinlich für beide achsen, d.h. pro achse 400kw
hast du mal nen link zu dem prüfstand?
__________________
Daniel ist offline