Danke für deine Antwort, aber so einfach gehts dann leider doch nicht.
Damit wäre das Hauptproblem gelöst -> Fernlicht UND Abblendlicht.
Jetzt aber der Haken, der die Sache verkompliziert:
- Lichthupe (ohne eingeschaltetes Abblendlicht) würde dazu führen, dass Fernlicht kurz angeht, aber eben auch die Brenner kurz gezündet werden würden... auch nix gut.
Wenns dafür noch ne praktikable Lösung gäbe, wäre alles perfekt
Wenn nicht ists aber auch nicht weiter wild, Fernlicht wird kaum besser sein als das Xenon, jedenfalls war mein H4 Fernlicht immer kacke

und das ist ja weiterhin nen Glühdraht (wollte kein Bi-Xenon eben wegen Lichthupproblematik).
So wie es jetzt geregelt ist, kann ich halt das Fernlicht nicht nutzen, kann aber dafür Lichthupe (bei ausgeschaltetem Abblendlicht) geben, ohne die Brenner zu schädigen.
Lichthupe tagsüber ist mir wichtiger
