Also, da du 4 Kanäle hast brauchst du 4x ein Line-In Signal (bzw 2 x 2). Das sind die beiden Chinch-Stecker, beschriftet mit Line Input. Die hängst du an ein, bzw 2 Chinchkabel, welche vorne beim Radio auf Line Out gehen. Hast du ein Radio mit mehreren Ausgängen (Front, Rear, Sub), 2 Chinchpaare ziehen, und alles einzeln anschliessen. Hast du nur 1 Line-Out vorne, hängst du hinten einfach ein Y-Chinchpaar rein, welche die Leitung ""verdoppeln".
Zu den Einstellmöglichkeiten;
Crossover -> Betriebsart der integrierten Frequenzweiche.
Frontkanal:
HPF1 (Hochpass); über den linken "Frequency" Regler bestimmst du die UNTERE Trennfrequenz, zwischen 50-500Hz.
HPF2 (Hochpass); über den linken "Frequency" Regler bestimmst du die UNTERE Trennfrequenz, zwischen 500-5000Hz.
Flat: Keine Frenquenzweiche, was reinkommt, kommt ~1:1 wieder raus.
Rearkanal:
HPF (Hochpass); über den rechten "Frequency" Regler bestimmst du die untere Trennfrequenz zwischen 50 und 250Hz.
LPF (Tiefpass); über den rechten "Frequency" Regler bestimmst du die obere Trennfrequenz zwischen 50 und 250Hz.
Flat: Keine Frenquenzweiche, was reinkommt, kommt ~1:1 wieder raus.
Hochpass bedeutet, tiefe Frequenzen werden rausgefilert, die hohen "passieren" den Filter.
Tiefpass ist das Gegenteil, hier kommen nur tiefe Frequenzen durch.
Sinn der Frequenzweichen;
Grundsätzlich solltest du das gesammte Frequenzband abdecken, muss aber nicht mit einem einzelnen System (Lautsprecher) erfolgen. Ergo kannst du die tiefen Frequenzen (bis max. 150HZ) an einen Subwoofer senden, und alles darüber an das Frontsystem. Sollte sich minimal überschneiden. Die Ideale Trennfrequenz hängt von den verbauten Komponenten und der Resonanz im Fahrzeug ab. Try&Error.
Input-Level;
"Pegelanpassung" an das Signal der Headunit. So hoch wie möglich aufdrehen, ohne dass es übersteuert. Kann auch genutzt werden um die Pegel zwischen beispielsweise Subwoofer und Frontsystem anzupassen.
Anschlüsse auf der Gegenseite:
GND; Fahrzeugmasse (Muss sauber gemacht werden).
+12V; Dauerpluss, direkt zur Batterie
REM; Remote, steuersignal Ein/Aus. An der Headunit (Radio) hats ein entsprechendes Signal, ansonsten auf Zündung.
Speaker;
Jeweils 2x +/- pro Kanal, für ein Stereosystem. Einen einzelnen Subwoofer kannst du auch gebrückt anschliessen. Das bedeutet, die beiden Kanäle werden verbunden und haben so die gemeinsame Leistung auf einem einzelnen Lautsprecher.
Betreffend Querschnitt:
Guck mal hier vorbei:
http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm. Die Angaben dort beziehen sich auf echte Watt RMS, was absolut nicht dasselbe ist wie die meisten "eBay Watt-Angaben"
