Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2007, 10:00   #6
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Welches Sportfahrwerk

also ich bin Koni ne kurze Weile probegefahren als ich die Maus-Supra gebaut habe im Herbst. rote Federn, die hat auch Koni mal unter seinem Label verkauft in Komplettfahrwerken. Müssen fintecs sein glaub ich. Und von mir ist/wäre das TRD Fahrwerk. Fahre ich selber. Das Mit den Federn ist ja bißchen unklar, gekauft hab ich´s als Tanabe, der Härte nach und das was Nucleon letztens schrieb könnten das auch TRD-Federn sein. Die sind sehr viel härter, Tanabe wären in etwa wie original nur progressiv.

Die Koni-Kombination liegt mir sehr viel mehr, das TRD Fahrwerk ist schon ein richtiges Sportfahrwerk. 5-fach härte-verstellbar und mit entsprechenden Komfort-Einbußen. Geht durch die progressiven Federn auch auf mäßigen Straßen aber bei gröberen Unebenheiten wirds unangenehm. In unserer Gegend/Stadt ist das nicht so der Bringer wenn man tagtäglich damit fumfährt.

zu den 50tkm: Wie lange bleiben den Erstausrüster-Dämpfer drin ? Die wechselt wohl kaum jemand nach 50tkm, muß man auch nicht. Bei aftermarket-Dämpfern sieht das teilweise bißchen anders aus, je nach Hersteller gehen die schon früh den Bach runter. Nur bei KONI (und auch bei TRD) hätte ich da noch die wenigsten Bedenken. Ist halt ne Preisfrage gegenüber neu. Auch wenn ich das TRD verkaufen/tauschen würde, oder grade drum: wenn der Preis ne Rolle spielt und die 50tkm-Angabe von nem verlässlichen Verkäufer stammt würde ich das KONI nehmen mit dem Wissen von heute. Hab kein Problem damit wenn ich das TRD behalte, nur aus dem Wagen wo´s jetzt drin ist fliegts wieder raus.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten