Sportfahrwerk Tanabe-Federn/TRD-Dämpfer
ist mir insgesamt bißchen zu hart und für die 1/4 Meile bringts eh nichts. Importiert aus Japan über Nucelon und diesen Sommer gefahren (ca. 5000 km). Vor dem Einbau sind hinten neue Anschlagpuffer/Schutzhüllen reingekommen. Optischer Zustand ganz ok, Federn hab ich etwas überlackiert. Paar Schrammen sind natürlich dran aber insgesamt ist der Zustand ok. jetzt zur Technik:
progressive Tanabe Federn, Tieferlegung ca. vorn 30/hinten 20mm,
Federraten lt. Katalog vorn 442, hinten 207 lb/in, jeweils maximal
ob das so 100% stimmt weiß ich nicht, die Tanabe Federn dürften eigentlich nicht so hart sein wie sich´s anfühlt. Von der Härte hätte ich eher auf TRD getippt (670/280, auch progressiv), allerdings hätte ich da auch eine Beschriftung erwartet.
Stossdämpfer original TRD, 5-fach manuell im eingebauten Zustand härteverstellbar
ein Verstell-Pin fehlt, lässt sich durch Umsetzen eines der anderen aber problemlos lösen. die sind einfach abnehmbar
keine Papiere, die Federn sind einfach nur schwarz. da die Tieferlegung optisch nicht der Rede wert ist solltes damit keine Probleme geben beim TÜV. geht gut als original durch. Die Stossdämpfer sind ja nicht eintragungspflichtig, davon abgesehen stehen dort Toyota Teilenummern drauf. Fahrkomfort ist ok, in Stellung 1 aber schon etwas härter als mittel-eingestellte Konis mit roten Federn. Nach oben offen, in Mittelstellung (3) ist das noch über unsere schlechten Straßen grad eben so fahrbar. Vielleicht fehlt mir da auch die nötige Härte, bin ja auch bald Rentner. Bodenhaftung ist da übrigens immer noch da.
480,- incl. Versand in D. Bilder gibts nur auf ausdrücklichen wunsch, ist nämlich noch eingebaut. umbauen werd ich dieses Jahr erst wenn´s verkauft ist.
Gruß
John
|