AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
@Dark Shadow
Die Kunst ist das EM so abzustimmen das es erst garnicht klopft, somit gibt es auch keine Probleme damit, jedes Steuergerät welches eine Veränderung des Klopfverhaltens zulässt ist kann/wird von jedem der nicht einen Motorprüfstand mit Hochgeschwindigskeitsklopfsensoren und dem nötigen Wissen & Geld
nur mit mit Wahrsagerei betrieben, da hilft auch kein Stetoskop.....
denn HGK hört man nicht....empfehle dazu mal einschlägige Literatur, z.b ist die Trijekt deswegen ohne Klopfregelung was auch absolut vernünftig ist.
übrigens ist die höchst erreichte Leistung bei einem 2JZ 830 RWHP mit Serien ECU und EMU.
Ich habe letztens mit Strocker/Hahnsi einen 200SX abgestimmt der ein EMU hatte dieser hat 468PS gedrückt bei 2l. Hubraum und absolut alltagstauglicher Abstimmung, demnächst machen wir wieder einen S14A mal sehen was der drückt.
|