Wirklich flott was ich auch ab und an mache. Reißen tu ich eigentlich immer.
Wirklich flott.
Einschleifen das die Räder gaaaanz leicht rutschen im 1. dann den 1. kurz vor den Begrenzer. Man verliert da zwar wieder etwas leistung in der Leistungskurve so weit oben. Da der 1. zum 2. aber recht lang übersetzt ist ist man nach dem Schalten in nem besseren Leistungsbereich wie wenn man nicht so hoch dreht. Gilt wie gesagt für den ersten im 2. nicht mehr bis kurz vor den Begrenzer.
Dann beim schalten vom 1. in den 2. den Fuß auf vollgas lassen außer du hast zu viel leistung das danach deine reifen nur qualmen. Wenn die danach bei einkuppeln unter vollgas nur kurz quietschen oder kurz drehen bist so am schnellsten.
Und keinen Stress wegen dem Getriebe. A hälts und B ists günstig.
Bei Leistungen bis 300 PS überlebt das Getriebe den Fahrstiel ewig. Dein Gangspiel wird nur größer lutscht halt alles aweng aus. Wirklich kaputt gehts nicht bisher hab ich bei jedem Wagen die Gänge durchgerissen immer generell wenn ich flott beschleunigen will und bisher ist mir deshalb noch kein Antriebsstrang verreckt. Hab zwar immer nach ner gewissen Laufleistung Spiel wie doof aber wirklich knack machts nicht.
Wenn der wagen 10000 KM Gesammtlaufleistung runter hat, ich ihn 4000 km fahre beginnt das Antriebsstrangspiel bereits.
Aber ich hab auch autos schon 50000 Km gefahren ohne Antriebsstrangschaden (serie) Spiel hatten die dann zwar das man meinen könnte da passt noch n gang dazwischen aber hat gehalten.
Soviel zu Antriebsstrang.
PS: dazu zu sagen wäre noch die serienkupplung macht das als einziges nicht soolange mit schon bei 300 PS. Das mit dem einschleifen beim ampelstart und dem auf vollgas stehenbleiben.
Wenns nicht ganz so auf die Kupplung gehen soll dann geh quasi in der millisekunde in der du den Gang rausnimmst vom gas und latsch vor dem einkuppeln wieder voll drauf wenn du dann beim einkuppeln etwas mehr Drehzahl hast als du normal im nächsten gang hättest und dabei voll aufm gas stehst gibts nen kurzen kräftigen ruck und das ist dann das optimale auf beschleunigung in kompromiss mit dem Material. So schalte ich meistens sobald ich flotter beschleunigen möchte das es nicht gar so auf die Kupplung geht. Das geht auch mit der Serienkupplung nur das Anfahren solltest so nicht zu häufig machen. Nur wenn du wirklich mal schnell beschleunigen möchtest vom stand weg.
PS: nix hält ewig auch geht nix so schnell kaputt wie die meisten vermuten.
Muss das wissen weil ich mir die Supra damals allein zum fun gekauft hab. Frei nach dem Motto möglichst viel Leistung für möglichst wenig geld nach 1-2 Jahren wieder verkaufen. Quasi der Vorbesitzer den hier keiner will.
Jetzt bin ich dabei geblieben, weil ich am anfang bereits zu viel investiert hab in den Wagen und ich das nicht mehr rentabel fand ihn zu verkaufen. Zudem hat er nir zu viel Spaß gemacht.
Also was das angeht was Autos so mitmachen kann ich wirklich gut beraten. Weil ich eigentlich garkein mitleid mit der Technik habe, wenns kaputt geht ersetze ichs halt wieder.
Eines kann ich dir versichern bisher wenn jemand gegen mich angetreten ist hat der mindestens 40% mehr Leistung gebraucht wie ich damit ich nicht vom start weg davongefahren bin bis so 100 rum. Aus dem einfachen grund weil eigentlich die meisten mitleid mit ihrem Auto haben und ich nicht. *g
Und ohne Mitleid zu fahren bringt viel Vortrieb.
Wo ich mitleid hab, allerdings auch nur beim Supra ist beim warm und kalt fahren vom Motor und bei permannenten Vollgas auf der Autobahn fahre ich nicht im roten Drehzahlbereich solange der Motor nicht auf Drehzahl umgestyled wurde.