Zitat:
Zitat von Dark Shadow
Aber verdammtnochmal wie um himmelswillen hast du 5000 in den Auspuff gesteckt. Ist ja extrem übel.
|
Frag mal Gerhard / supra2700, der alles haut nah mitbekommen hat.
Ich habs zwar schon ein paar mal geschrieben, aber noch mal kurer Rückblick;
Ich = früher Serie
ich wollen = 3", bessere Performance, besserer Klang, Optik nahe an Serie, soll durch alle Prüfungen kommen.
ich nicht wollen = Prülltüte, optisches Monster (nur ein Endrohr), von "Weißgrünen" ständig aufgehalten werden..
ich versuchen =
1. Anlauf: Anfrage hier im Forum über mehrere Monate: Anforderung: sihe: ich wollen
Antworten: sehr viel unqualifizierter Mist;
einzig Grizzly bot anständige Antwort, aber zugleich auch seine fast wörtl. Aussage: "Bedauere, so was mache ich nur für mich!"
Also, mit Gerhard selbst auf die Suche gemacht; er hat nen Edelstahl Schweißer / Auspuffbauer (uber den Jeep Doktor in Fürstenfeldbruck, Achim xy (bei München) aufgetrieben
(ihr glaubt nicht, wie schwer es damals war, jemanden zu finden! Ich hätte fast jeden Preis gezahlt).
(Anm. Ich hatte auch schon bei Elbtec nachgefragt; diese würden mir sofort eine Auspuffanlage herstellen; leider müsste ich hochkommen, und die Entfernung war das k.O. Kriterium.
Also, der eine Edelstahlschweißer, fertigte für zwei Supras die Anlage; gleichzeitig erhielt er meine Defcon als Vorlage, um eine zweite Downpipe zu erstellen;
Jetzt kam das Problem der Dämpfer und Kat:
Den Kat organisierte Gerhard über M&F (
www.mnf.de ) in Franlfurt, dort wurde uns ein angeblich 200 Zeller Metallkat von Walker verkauft:

Ein und Auslass: 3", Edelstahl
(wie ich später durch meinen letzten Auspuffbauer erfuhr, war das leider kein Metallkat, aber er war schön flach)
Als Endschalldämpfer hatte der Edelstahlschweißer einen Gibson gefunden (natürlich aus USA)
So sah die Anlage bei Gerhards MKIII aus (sie diente als Muszer auch für meine Anlage=:

Dafür haben wir 1700 Euro gezahlt. (ohne Kat, und ich weiß nicht, ob der Gibson schon dabei war)
Der Klang war nicht schlecht, tief, grollend, dumpf,
abe die Optik, eben wegen dem Runden Teil, gefiel mir überhaupt nicht, und so sollte ein anderer Endtopf her.
Jetzt suchte ich selber, und fand einen Borla:
Borla, Part Number: 40670
1 x 3" Eingang
2 x 2,25" (ca. 5,7cm) Ausgänge
Topflänge: 19" (ca. 48,3 cm)
Dicke des Topfes: 4" (ca. 10,2 cm)
Breite des Topfes: 9,5" (ca. 24,2 cm)
Über Silo aus dem Toyota-Forum habe ich nun diesen bestellt.
Hier der Vergleich: Gibson vs Borla:
Borla im eingebauten Zustand:
Der Borla war ja nicht umsonst, und der Umbau (alles wurde ja verschweißt, und nicht geklemmt; nur die DP wurde geklemmt) kostete ja auch einiges.
Optisch war das die schönste Anlage,
leider auch die Lauteste.
Die Anlage war so laut, dass es mir im Kopf dröhnte!!
(Ich hatte damals mehrfach berichtet)
Also nächster Versuch:
Oh je, wieder von Vorne mit der Suche.
Nachdem ich Mike & Franks (
www.mnf.de auf die ich immer wieder hingewiesen wurde, und bei denen ich bereits meinen Metallkat gekauft hatte) mein Leid geklagt hatte, half mir Carsten (von M&F) beim Suchen.
Er verwies mich auf die Dynomax-Seiten. Zusammen suchten wir den passenden Endtopf heraus:
DynoMax UltraFlo SS Muffler
Typbez. 17273 - Street 651
296/592
Einlass: 1 x 3"
Auslass: 2 x 2,5"
Hab ich dann auch gleich bestellt. Kosten ca. 440 Euro (inkl. Versand und allem)
Nach wenigen Wochen war der Topf hier, und nun ging die Suche wieder los, wer mir diesen Edelstahltopf einschweissen konnte.
Nach Anfragen in verschiedenen Foren erhielt ich Antwort von Maddin aus dem Toyota-Forum.
Allerdings wohnt er in Österreich (seine Hobbywerkstatt war in der Nähe von Insbruck).
Kurzum, Termin vereinbart, und dann gings ans Einbauen.
Vergleich Borla (links) vs DynoMAx:
Hier Maddin, der die Anlage umgeschweißt hatte (ja, ich fuhr echt dazu nach Österreich), mit meiner MKIII (damalige Farbe):
So, damit wurde zwar alles leiser, aber die Optik war nicht sehr berauschend.
Damit fuhr ich eine Zeit lang rum.
Als ich dann endlich meine Revision hatte, kam die Auspuffanlage nochmal dran.
Zufälligerweise hatte ich in Kabel1 den Auto Beitrag gesehen, als die ne Ente getunt hatten. Die Auspuffanlage hatte ein Auspuffbeuer bei München erstellt.
Die Adresse von dem kerl holte ich aus dem Kabel1-Internet, rief ih´n an, alles erklärt, Termin vereinbart.
Er hat mir dann handgefertigt einen Mittelschalldämpfer (an der selben Stelle, an der auch der originale sitzt) reingebastelt, sowei den Endschalldämpfer; erhatte den maximal zur Verfügung stehenden Platz verwendet.
Gleichzeitig wurde ein MT115 eingeschweißt. Kenner wissen, was das ist.
Na ja, das ganze hat mich zusätzlich zu dem Material ja auch noch etliches gekostet.
Die komplete Auspuffanlage (Endrohre, Endschalldämpfer, Mittelschalldämpfer, Kat) bis zur Downpipe war in einem Stück zusammengeschweißt.
Ich fur damit zur Automotive, und hab das volle Geräuschprogramm durchführen lassen (Kosten: fast 200 euro netto)
ergebniss: Standgeräusch unter Serie
Fahrgeräusch: ermittelt aus dem Mittelwert aller Messungen: 76 dB (Serie 75 B)
Bin damit zum TÜV, und hab alles ordnungsgemäß eintragen lassen, und hab dafür um die 40 Euro bezahlt. es können auch 50 oder nur 27 euro gewesen sein; weiß nicht mehr genau, aber es war mit Sicherheit nicht mehr als 50!)