AW: Leistungsschätzen von Lolek's Supra
Ich geb Dir im Großen und Ganzen Recht.
Leider brauch ich keine Belehrung wegen Geduld.
Die hatte ich schon, als ich 9 Monate für meine Revision brauchte.
Jetzt hab ich halt keine Werkstatt mehr, und so hilft es mir auch wenig, selbst so ein gutes Gerät zu kaufen. Ich hab mich lange mit REHM-Produkten beschäftigt. Und diese Geräte gehören zur Oberliga, was Technik und Preis angeht.
Ich bin halt immer wieder verwundert, wenn Aussagen kommen, das es mit günstigen Geräten genau so geht. Und da würd ich halt schon wissen, um was es geht.
Letztlich ist es, wie immer, die Entscheidung jedes Einzelenen selbst, was er kauft.
Aber ich hab halt keinen Platz mehr dafür...
Es geht nicht darum, jemanden zu finden, der Schweißen, gut schweißen und auch Edelstahl und Aluminium schweißen kann.
Es geht genausoviel auch darum, dass diejenige Person auch Bestens mit den Gegebenheiten (egal, welcher Art) unserer MKIII vertraut ist.
Und dieses Potential habe ich bei Kay sofort erkannt, als er im Forum auftauchte.
Zurück zur Geduld:
Unabhängig von dem Zeitproblem bei Kay,
hab ich mich mit ihm zwecks techn. Probleme geeinigt:
Mein doppelt kugelgelagerter Garrett GT3071 (mit integriertem Wastegate) wird verkauft,
und ich kauf mir den selben doppelt kugelgelagerten Garret GT3071 mit externen Wastegate. Dann kommt halt noch das externe Wastegate himself dazu etc etc.
Wir haben das als beste Lösung angesehen, wenn wir auch noch den Edelstahl Fächerkrümer beibehalten wollen (und das war meine Bedingung).
Ich nenn das jetzt mal Lehrgeld;
Aber wann hab ich mal kein Lehrgeld bei meiner MKIII zahlen müssen?
(ich denk mit Grauen an mein Auspuffthema, das hat mehr als 2 Jahre gedauert, und mich geschätzt so um 4-5.000 Euro gekostet. Und erst dann war ich zufrieden)
Anmerkung:
Hier in München, ja selbst mehr als 30 km außerhalb von München, kriegts du keine Halle unter 400 Euro. Rechnet das mal auf die Jahre hoch, da kann ich mir dann im Gegenzug auch mal leisten, einige Arbeiten auch im fernen Sherwood Forrest (da wo Kay wohnt) erledigen zu lassen.
2.Anmerkung:
Es gibt sicher noch viel mehr Personen in Deutschland, die sich bestens mit den Gegegenheiten unserer MKIII auskennen, aber ich muss halt auch jemand finden, der bereit ist, mit mir zusammen die Probleme zu klären. Und ich hab nie verlangt, etwas umsonst zu erhalten.
Und ich hoffe, dass ich mit Lolek auch noch klarkomme, wenn er mit Erfolg die Abnahme mit dem K-Sport Fahrwerk abschliessen hat können. Und das Tein Bedienteil (Tein EDFC) voll funktionsfähig integriert hat.
Dann schmeiß ich mein elektr. verstellbares Koni raus
|