so, da ich das Projekt bißchen kenne darf ich sicher auch nochwas dazu beitragen.
Das Problem ist doch nicht das Schweissgerät haben oder nicht. zumindest nur teilweise. Für den Turboumbau brauchts ein Mockup-Car was nur da steht und nen Motor drin hat wo man dranzumspielen kann. so aus der Luft raus oder auch mit altem Motor auf dem Montageständer ist da eben leider nicht getan. Oder man macht alles dreimal weils am ende nicht reinpasst. Ich denk mal dort ist das größte Problem bei dem speziellen Projekt.
Wenns dann aber um die Haltbarkeit UND Optik geht kommts schon drauf an wer das mit welcher Technik schweisst. Und beim Kay kann ich nur meinen Hut ziehen. Hab grad so ein Projekt durch. Schweisslehren gebaut und dann die ersten Muster drauf schweissen lassen, bei meinem Metallbauer halt wo ich sonst hingehe (und immer recht zufrieden war). Nur in dem Fall war´s leider Edelstahl und hat sich so verzogen das es hinterher nicht mehr auf die Lehre passt. Kay hat danach auch noch ein Muster geschweisst
Ich hab mir schon oft überlegt mal ein Schweißgerät zu kaufen. Mir würde so vorschweben ein REHM Synergic als minimum. Und das ist noch nichts besonderes. Hatte grad das Vergnügen damit selber was zu schweissen, ist sogar ganz gut geworden. Aber dafür das das die meiste Zeit rumsteht ? ne, für das Geld kann ich aber oft außer Haus schweissen lassen. Die Rumkutscherei nervt natürlich und es ist alles nicht sofort fertig. Wäre bei mir aber hauptsächlich ein großes Sparschwein was auch noch Platz wegnimmt.