Zitat:
Original geschrieben von zool
@suprafan: also ich lenke meistens ohne zu kurbeln - vielleicht ist meine Lenkung ja direkter als Deine ??
|
hm.... also ich find die lenkung der supra schon ziemlich indirekt, zumindest mit dem serien-lenkrad.
naja, mir is wurscht was ihr für knöpfe haben wollt, wollt nur vermeiden dass dann alle nach 2 wochen ankommen und sagen wie scheiße es mit den tasten am lenkrad zu schalten is

ich hab sowieso eher selten beiden hände am lenkrad, deswegen nehm ich auch den joystick
@nitro:
kannst du auf den tempomat verzichten? sonst müssen wir noch nen extra-umschalter mit reinnehmen: bei TipTronic-betrieb is der rechte tempomat-schalter zum schalten, bei AT-betrieb für den tempomat. oder so
die idee von supra. mit dem ami-hebel find ich aber auch nich schlecht, damit könnte man sogar zwischen TipTronic und AT hin- und herwechseln
gestern ist Daniel mal bei mir mitgefahren, der meinte es wäre vielleicht ne gute idee, den normalen AT-wählhebel so zu modifizieren, dass man damit sowohl Tiptronic als auch die AT bedienen kann.
das würde so aussehen, dass man in den wählhebel knapp oberhalb der schaltkulisse ein scharnier einsetzt, das sich bei bedarf sperren oder freigeben lässt und in dem ein kleiner schalter integriert ist, der dann den gangwechsel auslöst.
d.h. wenn man z.b. von "D" in "R" wechseln will, wird das scharnier über einen kleinen hebel oben am knopf gesperrt, somit hat der hebel die normale funktion wie sonst auch; und wenn man die TipTronic bedienen will, wird das scharnier wieder freigegeben, sodass die vor/zurück-bewegungen des wählhebels nun nur noch bis zu diesem scharnier (also knapp oberhalb der schaltkulisse) gehen; so kann man dann rauf- und runterschalten.
er macht ne ausbildung als industriemechaniker und meint das wäre nicht so schwieirg umzusetzen.
aber ist vielleicht ein bisschen overkill....

vor allem scheinen hier ja die allermeisten eine lösung mit schaltern am lenkrad vorzuziehen.