AW: Hat jemand Erfahrung mit AT Getrieben
also wenn´s handgeschaltet gut fährt und in anbetracht der km-Leistung würd ich Kupplungen/Bremsbänder eigentlich ausschliessen. Müsste man mal schauen was da genau für´n Getriebe verbaut ist und sich Unterlagen besorgen. Wenn´s nur nicht automatisch schaltet müsste es eigentlihc was im Hydraulikblock sein, die Idee mit zerlegen / reinigen war schon nicht schlecht. Könnte durch´s lange rumstehen kommen und sich evt. bei wieder aktiv fahren und noch 1-2 mal ATF wechseln wieder geben. synthetisches ATF III benutzen, das sollte eine gewissen Reinigungswirkung haben.
Ansonsten ist das mit den Zügen der Tipp. Es sollte mindestens 1 Zug zum betätigen des Kickdowns vom Gasgestänge in´s Getriebe gehen, evt. noch ein zweiter zur Druckregelung bei Vollast (wie beim MkIII Getriebe). Wenn der verstellt/ausgehängt ist rutschen die Gänge z.B. auch bei höherer Last/Drosselklappenstellung. Bei alten Getrieben wird das recht oft auch per Unterdruck geregelt, das wäre der schon beschriebene Schlauch oder auch Unterdruckdose kaputt.
|