AW: "Unternehmen" Turbonetics
Ja stimmt.
Hab wieder mal nachts bis zwei - halb drei gewerkelt, um den PWR passend zu machen.
Jedenfalss konnte ich nun von dem geringeren Gewicht profitieren, so oft, wie ich den PWR zu Passzwecken wieder rausnehmen musste.
Also entweder hat einer bei meiner MKIII die Halter, in denen die unteren Gummipuffer für den Kühler sind (die großen fetten runden Gummipuffer), etwas nach oben gebogen (aber wer?)
oder es gibt geringfügige Abweichungen.
Als ich den PWR samt Ventilator eingesetzt hatte, passten die beiden oberen Halter nicht (die auf den Frontträger geschraubt werden, und den Kühler halten). Die Halter gingen leicht schräg nach oben.
Dann hab ich den Test mit der Motorhaube gemacht.
Sie lies sich nicht ganz schliessen, die letzten cm musste ich die Haube mit größerem Druck als sonst schliessen. War unter mech. Spannung.
Ich muss anmerken, dass ich unter meiner Motorhaube die Dämmmatte eingebaut hatte.
Was noch nicht ganz am PWR passte:
- der rechte Halter unten, (in Fahrtrichtung) in welchem das Ventilatorgehäuse eingesetzt wird, war zu groß (zu breit)
- und auch auf der rechten Seite vom PWR (genau an der Kante) musste ich ein wenig den Überstand vom PWR wegdrücken.
- Der PWR ist eine Idee zu breit und stößt auf der Beifahrerseite (die rechte Seite halt) an eine senkrechte Verstrebung.
Wenn ich zu bitsnake Anfang September fahre, kann ich ihm das alles mal zeigen.
Bei meinem Schneider Kühler hat alles gepasst; aber das ist nun Vergangenheit. er hat seinen Besitzer gewechselt.
Und ich werd mir bei allen weiteren Aktionen, wo ich den Kühler ausbauen muss, nun leichter tun..
|