willkommen
wenn man den motor rausnimmt, bietet es sich natürlich vor allem erstmal an, alle schläuche und ggfls dichtungen zu wechseln, an die man im eingebauten zustand nicht so gut rankommt.
kritisch sind vor allem die wasserschläuche auf der abgasseite. da gibt's z.b. zwei kleine 90°-stücke (eines vorne am ersten zylinder hinter dem thermostat-gehäuse, eines hinten am sechsten zylinder) und den großen schlauch, der am sechsten zylinder senkrecht nach oben zwischen den ventildeckeln rauskommt und zum heizungventil auf der beifahrerseite verläuft.
die werden ganz gerne mal durch die hitze rissig und platzen irgendwann.
du wirst dich auch auf unterschiede in der verkabelung gefasst machen müssen, die kabelbäume wurden von Toyota über die jahre ein paar mal geändert. um 91 rum gab's z.b. eine änderung am übergang des motorkabelbaums zum karosseriekabelbaum hinter dem handschuhfach, die hing u.a. auch mit dem ölstands-warngeber zusammen, der ja erst '91 eingeführt wurde.
ich weiß nicht wie oft du bisher mitgelesen bzw. wieviel du schon mitbekommen hast, du kannst aber mal die suchfunktion mit den stichworten "motorwechsel", "motor-swap", "kabelbaum" usw. bemühen, die alten hasen haben immer mal wieder tipps gegeben, wie man beim aus- und einbau am besten vorgeht (z.b. getriebe und motorkabelbaum am motor dranlassen, usw.).