also:
die TipTronic wäre abschaltbar, d.h. man kann während der fahrt zwischen TipTronic und der normalen automatik hin- und herwechseln. allerdings hab ich die erfahrung gemacht, dass das fast nur dann reibungslos funktioniert, wenn man im 4. ist und auch die automatik im 4. _wäre_... habs schon ab und zu erlebt dass ich beim runterbremsen an einer kreuzung manuell in den 2. geschaltet hab, dann zur automatik gewechselt habe und die dämliche ECU hat in den 4. geschaltet und wollte sich partout nicht dazu überreden lassen, runterzuschalten. erst nach ein paar hundert metern hat sie wieder normal funktioniert.
ist ein sehr komisches gefühl, an der kreuzung im 4. gang anzufahren

dauert zwar ne ewigkeit, aber es geht
die unterbrechung des kickdowns bzw. allgemein das verhindern des zurückschaltens ließe sich damit kombinieren, das funktioniert unabhängig von der TipTronic (ist nur ein 8-adriges kabel mit nem schalter dran

). man kann also beides haben oder nur eins von beiden, oder erst nur ne Tiptronic, dann den Downshift-Blocker dazu, oder umgekehrt, wie man will.
die normale funktion des wählhebels bleibt erhalten, den braucht man auch nach wie vor zum schalten in "P", "R" und "N", das funktioniert nur rein mechanisch.
elektronisch wählen lassen sich nur die 4 vorwärtsgänge.
wirklich überschaubar wird der einbauaufwand nur dann, wenn wir ein harness (stecker zum zwischenstecken) für die AT-ECU auftrieben können. bisher scheints da eher schlecht auszusehen

wenn wir nix finden, ist kabel zerschneiden und löten/crimpen angesagt

in jedem fall müssen einige signale unterbrochen und über unsre elektronik umgeleitet werden.