Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2007, 09:49   #9
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
was für den nachträglichen Einbau eines Super Monitor benötigt wird

Ich kanns nicht oft genug wiedergeben.

Der Super Monitor (= SM) passt in jede MKIII
und besteht aus folgenden Einheiten:

- Die Anzeigeeinheit; diese Einheit wird gegen die "normale" Uhr ausgetauscht. Die Einheit ist etwas größer, passt aber in jede Armaturen-Anzeigeeinheit.
Zu erkennen ist ein Supermonitor zum Einen daran, dass die Uhrzeit zusätzlich zur 12 Stunden Ziffernangeba auch noch AM und PM anzeigt. Also Vor Mittag (AM) und nach Mittag (PM),

- das Bedien- oder Tastenfeld für den SM:
Dies ist das Andere Erkennungsmerkmal für das Vorhandensein eines SM.
Es steht "Super Monitor" drauf, und hat noch eine zus. "Select" Taste.

- Die Steuereinheit (das Gehirn des SM):
also die schwarze oder besser gesagt, die metallene Box.
Diese wird unter der Verkleidung unter dem Lenkrad (neben der Tempomatsteuereinheut) verbaut.

Achtung:
Es gibt verschiedene Versionen:
7M- GE und 7M-GTE
für die Fehlerauswertung (Diagnose) hat dies keine Auswirkung.
Aber der Supermonitor kann ja auch den Gesamtverbrauch, Reichweite und Benzinverbrauch anzeigen. (allerdings nur im amerikanischen, also imperischen Einheiten. Gallon statt Liter, Miles statt Kilometer.. Und diese Verbrauchsanzeigen sind abhängig von der Motorart (ansonsten werden zu gute Werte angezeigt)
Leider hab ich bisher noch nicht rausgefunden, ob und wie man den Super Monitor auf metrische Werte umschalten kann.

- bei Bedarf, wenn die Verkabelung nicht vorhanden ist (ab ca. Baujahr 1989, also etwas nach dem Facelift)
Stecker für die Super Monitor Zentraleinheit mit ca. 20 cm Kabel
Damit wird das NAchverkabeln vereinfacht.

Auch hier wieder Achtung:
Es gibt natürlich Stecker für Manuelles Getriebe (Schaltgetriebe) und Automatik.
Die Automatik kann auch Fehler produzieren und somit eine Fehlerdiagnose ausgeben. Und dafür werden zusätzliche Leitungen benötigt.

Und ihr benötigt, wenn die Verkabelung nicht vorhanden ist,
- den Belegungsplan für den Stecker
(den könnt ihr bei Bedarf von mir erhalten)

So, und letztlich braucht ihr noch, wie man in den Diagnose-Modus kommt.
Die Beschreibung hab ich auch.

Und noch ein kleiner Hinweis:
Auch bitsnake kann euch weiterhelfen.

Ihm nachträglich nochmals recht herzlichen Dank.

Mit ihm zusammen hab ich damals meine Fehler gesucht:
(da ging die Berbrauchsanzeige nicht)
Mit aufwendigem Messequippment haben wir dann rausgefunden, dass ich zwar alles richtig verkabelt habe, aber bei einer Quetschverbindung ist die Quetsche nicht durch die Isolierung durchgegangen.

Und das war zweifach bitter für mich:
1.) normalerweise verlöte ich alles (nur den SM habe ich gequetscht)
2.) ich hab alle Verbindungen immer 2-fach durchgemessen, aber dummerweise nur bis in die Verquetschung, und nicht bis zur ECU hin.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, oder Hilfe benötigt, könnt ihr Euch gerne an mich wenden.
Nur die Sachen müsst ihr schon selber kaufen.
Kosten wie schon mal erwähnt, so ca. 100 - 200 Dollar ohne Versand.
Am Besten sind die Teile aus dem amerikanischen Supra-Foren zu beziehen:
www.supraforums.com und www.supramania.com

Der SM wurde nie bei den Digitalen Dashboards (so eines wie ich mir jetzt umbebaut habe) verbaut, auch nicht als Option. Das war wieder mal mein Eigen-Umbau:

(der Rest der Anziege wurde vom Lenkrad berdeckt, man sieht nur: "PM 10"
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten