Zitat:
Zitat von oggy
John hättest Du mal Lust bei dem Bartels vorbei zu gucken und Dir meinen
Lader an zu sehen?
|
So, hab ich heut morgen grad gemacht. Ich schreibs gleich mal hier rein, ist ja technisch sicher auch interessant für andere:
Einlaufspuren im Lagergehäuse, im allgemeinen haben die Lader ja schwimmende Lagerung. Hat mich letztens jemand gefragt, ich weiß nur nicht mehr genau wer. Wenn man zu den Ölanschlüssen reinschaut und dreht sieht man ja wie sich das Lager mitdreht. Ist normal.
Bei oggy´s Lader könnte das Schmutz im Öl oder auch Ölmangel sein aber genauso gut auch normaler Verschleiß. Es gibt für sowas auch Übermaßlager (also außen im Übermaß), das heisst man müsste die Bohrung im Lagergehäuse anpassen. Gibt dann natürlich auch Kombinationen +0,1 außen/+0,1 innen oder nur innen / nur außen Übermaß.
Bei 80,- EUR für ein neues Gehäuse lohnt das aber nicht wirklich, ich meine das macht man nur wenn keine Teile beschaffbar sind oder zu teuer. Neu ist halt neu und je nach Maschinen ist das halt aufwendig zu bearbeiten so daß es dann wirklich noch genau zentrisch läuft.
Das mit den Übermaßen gilt natürlich auch für die Wellen in der anderen Richtung. Wenn man dort Übermaß (genauer gesagt Untermaß) einbaut muß die Welle entsprechend geschliffen werden. Das ist häufiger und es geht technisch einfach leichter zu machen als in der Gehäusebohrung.
Gruß
John
EDIT: er schickt dir die Alt-Teile auch sowieso wieder mit zurück meint er.