Zitat:
Zitat von jailbird25
nich so einfach wie du denkst Frank...ich geb dir 2 3 Tage und das Ding is platt...
und aus Vollalu würd ichs erst recht nich machen...da haste net lange Freude am Getriebe und am Antriebsstrang..besser wären gute Hydrolager..die haben ne sehr gute Dämpfungswirkung..quasi wie n Stoßdämpfer eben....
|
Dann nenne mir mal bitte dazu gleich den Grund warum das ding nach 3 Tagen platt sein soll und was davon soll nach 3 Tagen platt sein und warum gerade das teil in 3 Tagen verreckt. Woher die Erfahrung kommt. Konstruktive Kritik bitte.
Hab ja nicht von vollalu geredet sondern von Alu Alu und dazwischen Gummi.
Fürs Getriebe und Antriebsstrang ists klar mehr belastung je härter das Lager wird. Aber nicht lange freude ist n dehnbarer Begriff. Mit ner Getriebeüberlebenszeit von 20000 KM und ner diff haltbarkeit von 20000 könnt ich mich anfreunden beim Alltagssupra. Beim Hobbysupra wechsel ich beides auch in 5000 wenns sein muss. Aber wollte es ja sowieso erstmal mit ner Gummilage dazwischen probieren.
Die spitzenbelastung für den Antriebsstrang beim schalten steigt imens ist klar aber kann nicht glauben das deshalb sofort die Zähne weg brechen. Würde sagen das schlägt alles so langsam aus und irgendwann ist dann schluss.
Hydrolager kommen für mich persönlich nicht infrage weil die sicher zu weich sind. Kann mir nicht vorstellen das außer von LKW´s irgendwelche Motorlager sagen wir mindestens doppelt so hart wie die von der Supra sind. Bei nem LKW könnt ich mir vorstellen das sie hart genug wären nur sind die dann sicher zu groß.
Aber du kannst ja mal für andere posten die die Leistung nicht steigern oder nur leicht welche Hydrolager man nehmen könnte.
Kotschutzlappen vom LKW interessant muss i mal bissl knietschen wenn ich nen LKW stehen sehe.
