Hallo Supristis!
Als Schweizer auf unseren Autobahnen zu fahren ist ja nicht das reine Vergnügen - bei deeem Maximaltempo kann man während der Fahrt glatt die Blumen an der Böschung pflücken.
War letztes Weekend im Ruhrpott oben und habe mit meiner Dame mal wieder so richtig schön Sex gehabt:

Auf dem Nachhauseweg dasselbe: Meist mit ca. 210 Sachen unterwegs, manchmal etwas mehr. Dann wurde ich durch ein paar Schmittchen Schleicher's ausgebremst und oh weh: Die Motortemp schnellt nach oben! 5mm unter dem roten Temperaturbereich spricht promt der Temeraturalarm an.
Fahre an die nächste Tankstelle: Drückt Wasser aus dem Ausgleichsbehälter. Hat jedoch kein Abgas drin. Hat genug Wasser, alles okay.
Lasse die Dame abkühlen. Rausche weiter gen Süden.
Am Zoll in Basel dasselbe: Motor geht in Standgas, Temperatur springt hoch. Lasse darauf den Motor im Leerlauf 10 Sekunden auf 3'000rpm drehen und siehe da: Temp. Anzeige rauscht wieder zackig nach unten. Und bleibt da. In der Schweiz dann keine Probs mehr - Tempo 140.
Konfiguration meiner Dame Jg. 89:
- Automat
- 155'000km
- ZKD standard Toyo, vor drei Monaten resp 10'000km fachmännisch ersetzt
- ZKD - Anzugsmoment 100Nm, nie nachgezogen. Kein blubbern in der Heizung
- geshimmter LD 380mm Hg = 0,49 bar
- Vorkat leer mit internem Rohr
Deutet auf einen Hitzestau hin im Block. Erscheint mir relativ gefährlich für die Gesundheit des Treibers. Gibt es Massnahmen dagegen?
Mögliche Ursachen?
Gruss aus Helvetien - und im Voraus Dank den Fachmännern!