Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2007, 16:36   #9
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Arbeiten in der Schweiz

Zitat:
Zitat von King of Queens Beitrag anzeigen
dafür können die deutschen schon was. warum ist die schweiz momentan hauptauswanderungsziel der deutschen? "keine" sprachbarriere und sehr hoher verdienst! als erstes ist das schonmal geldnachlauferei....
wenn ich woanders einen höheren lebensstandard haben kann als dort wo ich bisher gelebt habe, überleg ich mir schon, dorthin zu gehen. ist wohl menschlich.

Zitat:
Zitat von King of Queens Beitrag anzeigen
dann hier 10jahre mit deutschen nummern rumfahren (eingelöst auf grossmutter in deutschland), da man das auto nicht importieren will, weil man sowieso nach dem geldverdienen zurück will.
wie, "nach dem geldverdienen"? mit 65 oder wie?

Zitat:
Zitat von King of Queens Beitrag anzeigen
wenns schlecht im eigenen land läuft, dann einfach in die schweiz auswandern ist so wie supra kaufen und bei ZKD-Schaden einen golf kaufen gehen...
nicht alles was hinkt, ist ein vergleich. ich hab mir jedenfalls nicht ausgesucht, wo ich geboren werde und aufwachse. du etwa?

Zitat:
Zitat von King of Queens Beitrag anzeigen
p.s.: wenn die deutschen die schweiz so toll finden, warum sind sie früher nicht ausgewandert? warum erst jetzt, wos NULL-hindernisse gibt?
null? immerhin muss man vorher eine arbeitsstelle gefunden haben, bevor man einwandern darf. für weniger qualifizierte menschen dürfte das nicht so einfach sein.
worauf willst du mit der frage eigentlich hinaus? früher waren die USA beliebtestes auswanderungsziel der Deutschen, jetzt ist es halt die Schweiz.
dass die Schweiz nach dem lockern der bestimmungen attraktiver ist als vorher, ist doch offensichtlich. es kann auch niemand behaupten, dass das nicht schon vorher offensichtlich gewesen wäre
wenn die Deutschen jetzt wie die heuschrecken über das land herfallen, braucht man sich nicht zu wundern.

wenn ich mit meiner aktuellen arbeit sehr unzufrieden oder arbeitslos wäre, würde ich persönlich jedenfalls versuchen, in D in grenznähe zu leben und in der Schweiz zu arbeiten. da ginge ich den Schweizern nicht auch noch privat auf den sack und hätte niedrigere lebenshaltungskosten
man merkt schon, wie in der Schweiz manchmal die raumtemperatur um ein paar grad zu sinken scheint, wenn man den mund aufmacht und das gegenüber hört, dass man Deutscher ist. und dabei bin ich doch gar keine heuschrecke, sondern immer nur auf besuch dort
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten