Was Anderes: Was dürfte denn solch eine Lagerung höchstens kosten? Ich mein ohne dass es gleich ins Unverschämte rein geht?
Auch bräuchte meine Lady dann eine Vollabnahme um ihre breiten Füßchen wieder auf die Straße zu stellen. Kennt sich jemand aus?
Gruß Roland[/quote]
Hallo Rohland,
Fühl mich irgendwie verbunden da ich gerade genau die gleichen Zweilfel hege.
Bin gerdae dabei mir meine "Lucy" wieder fit zu machen und habe das Auto auch erst vor einem halben Jahr mit 240000km erworben um es wieder aufzubauen.
Vor dem Problem mit den lagern stehe ich von daher auch. Ein kann ich aber auf jeden Fall schon sagen: Wenn der Motor einmal raus ist kann mann auch
Sämmtliche Verschleißteile wechseln, auch die Dichtungen. Und wer auch nur ein bisschen Englisch sprechen kann sollte sich seine Teile in den USA bestellen. Nur ein Beispiel: Für eine 650Nm Sintermetallkupplung,
Alle!!!Dichtungen, Wasserpumpe, Viskokupplung ( wobei bei der alten eigentlich nur stinknormales Hydrauliköl nachgefüllt werden müsste was ich erst später erfur )Riemen, und Spannrolle habe ich keine 500 Dollar bezahlt ( Inklusive Märchensteuer und 1.7% Zoll ).
Die Lagerschalen kosten 90 Dollar. Hier hätte ich alleine für die Dichtungen Locker 400 Euro bezahlen müssen...
Soviel zu den Geldgeiern hier !!!!!!!!!!!!!!
Kleiner Tipp : Viele sachen sind viel einfacher als sie zunächst erscheinen...
