hm, warum gibt's auf dem schaltplan nur 3 magnetventile für das AT-getriebe? müssten das nicht 4 sein? 2 für die wahl des gangs, eines für die wandlerüberbrückung und eines für den druck?

oder hat das 1JZ-getriebe keine wandlerüberbrückung?
zu den optionen:
- altes getriebe von der 1JZ-ECU steuern lassen:
bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich hab irgendwo im hinterkopf, dass die magnetventile beim 1JZ-getriebe für weichere gangwechsel gepulst angesteuert werden und nicht mehr einfach nur ein-/ausgeschaltet werden wie beim alten. weiß nicht ob die solenoids des alten getriebes das mögen

anstelle des linepressure-ventils (gibt's beim alten getriebe ja nicht) müsste man halt einen leistungswiderstand verbauen, damit die 1JZ-ECU keinen fehlercode speichert.
- alte AT-ECU weiterbenutzen:
wenn die AT-ECU kein signal für die gaspedalstellung vom motorsteuergerät bekommt, kann sie halt nicht richtig funktionieren.
vielleicht wäre die beste lösung ja, einen "suprastick" zu verbauen. das ding wäre nebenbei noch programmierbar. die 1JZ-ECU könnte man wie oben schon geschrieben wahrscheinlich mit 'ner handvoll leistungswiderstände zufriedenstellen.