Zitat:
Zitat von stefankerth
@ Suprafan
Was mich mal interssieren würde ist wie du die Ganzen signale in den PC bekommen willst. Weiterhin finde ich den PArt mit dem Bluetooth menues programmieren sehr interesannt, evtl kannst du mir da mal ein paar tipps geben. mfg Stefan.
|
ohje, da hat ja einer ein relikt ausgegraben....
also geplant war das von mir damals über einen oder zwei
IOWarrior40-chips, der 32 I/Os sowie ein IIC-interface (oft auch "I²C" oder bei Atmel "TWI" genannt) über USB anbietet und ziemlich einfach anzusprechen ist (auf der homepage gibt's auch die entsprechenden SDKs für entwickler), sowie einen selbstprogrammierten AtMega128 über USB, vor allem für die analogen und die gepulsten signale. Ich seh grad dass es inzwischen auch einen IOWarrior56 gibt, mit 50 I/Os.
hab auch schon seit damals ne handvoll IOW40 und AtMegas mit halbfertigen platinen und halbfertiger software hier rumliegen, bin aber nie dazu gekommen das mal durchzuziehen. teils wegen noch einiger ungeklärter fragen wie z.b. des bedienkonzepts, zum anderen weil meine MKIII mitte 2005 krank geworden und seit anfang 2006 nicht mehr fahrbereit ist. vielleicht nehm ich das nochmal in angriff wenn mein Mitsu wieder fährt, die Supra wird erstmal noch ne weile schlummern.
touchscreen-TFTs mit VGA-eingang werden ja auch immer billiger, dann wäre die frage der bedienung schonmal geklärt.