AW: Schmiedekolben mit Übermaß
Für ein Altagsfahrzeug rate ich jedem von Schmiedekolben ab. Warmlaufenlassen des Motors ist PFLICHT, der Block muss teuer dafür vorbereitet, die Kolben kosten viel Geld etc.......pp.
Vorteile gibts natürlich auch, durch die fast 100%ige abdichtung des Brennraumes hat man fast null Ölverbrauch, durch das geringere Gewicht der Kolben kann man mehr Drehzahl fahren, die anfälligen Pleuellager werden entlastet, die Schmiedekolben halten in der Regel weit mehr Leistung aus als die Serienkolben.
Auch unter 500PS ist es eine feine sache mit Schmiedekolben. Die bringen nämlich auch etwas Leistung durch die Reduzierung der bewegten Masse und die leichte erhöhung der Grundverdichtung. WIRKLICH NOTWENDIG sind sie erst über 500PS, aber sind denn 500PS und mehr für den altagsbetrieb Notwendig?!??
|