Ach man Leute, das wollte ich hier doch jetzt nicht hören.
Ich will auf das jetzt alles gar nicht eingehen. Nur wie gesagt sie wohnt 350km von hier, ich bin eh kein Mechaniker und ne Kopfdichtung kann ich nicht wechseln. Laut Mechaniker sei aber nur ganz minimal was zu erkennen und es sei jetzt noch nicht nötig, sie zu wechseln. Naja und für jeden Pups in die Werkstatt zu fahren, dafür reicht ihr Geld leider nicht. Was weiß ich von wann das Thermostat ist. Und die Batterie, ok, es ist eine von Opel drin. Daher hab ich geschlussfolgert - 1. Batterie.
Inwiefern meint ihr, dass das mit den Schubunterbrechungen mit der Kupplung zusammen hängt? Es ist nur so als würde ein Zahn fehlen, weil die Unterbrechung so kurz ist. Ein Zahn fehlt natürlich nicht.
Und ok, sie ist Fahranfängerin... Aber wie soll sie denn in vielleicht 10tkm das Getriebe so verschleißen. Soviel kann man daran ja nun nicht falsch machen. Und schalten ohne Kuppeln oder sonst einen Mist gibts nicht.
Genug Öl hatte der Wagen auch immer. Hab ich ihr ja auch zu Anfang direkt eingebläut.
Wegen des Geräusches "Kaffeemühle" waren wir in der Werkstatt, wie gesagt es trat nur sporadisch auf, niemand hat was gefunden! Das andere Quietschen ist erst seit kurzem, hab jetzt aber auch nicht gedacht, dass es so dramatisch ist. Auto sollte eh nur noch 3 Monate überdauern.
Also bitte keine Kritik hier, ich will Mitleid hören!!!!
