AW: Wassertemperatur messen
Schau halt mal endlich in den von mir verlinkten Beitrag.
Leider hab ich aus Zeitgründen (und aus Bequemlichkeit) das Thema nicht auf meiner HP hinterlegt (wirds aber noch), sonst hätte ich die Bilder wieder eingestellt.
Aber als Anlage/Anhang kannst Du diese Bilder nur in einem Beitrag sichtbar zeigen.
Ich wollte urspr. auch ein M10 im Auslassgehäuse verbauen,
hab mich aber ein bischen verhaut (Das Gewinde ein bischen schräg reingeschnitten; ist ja alles wie Alu zu schneiden, und habs nicht gemerkt)
hab das Ganze dann für M12 aufgebohrt.
An der Stelle (Wasserauslassgehäuse, also vor dem Thermostaten) sitzt ja auch der originale Wassertemp-Sensor. Ich überwach also den originalen Sensor.
Ob es eine bessere Lösung gibt, weiß ich nicht. Für mich war die Lösung schon verdammt gut.
Es ist die Wassertemperatur vor dem Thermostaten, also misst Du auch, wenn der Thermostat geschlossen ist.
Und an dieser Stelle kannst Du sehr schön die Schwankungen sehen, Du siehst genau, wann der Thermosthat auf und zu macht.
In der Stadt und bei normaler Fahrt.
|