Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2007, 23:23   #4
WARLORD 3000
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von WARLORD 3000
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Oberfranken
Beiträge: 1.598
iTrader-Bewertung: (0)
WARLORD 3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Leder neu färben

Dankeschön.

Ich hab da mal was gefunden, was sehr gut den Aufwand bei einer Ledereinfärbung verdeutlicht. Ich glaube da biste fast mit nem Neubezug auf der billigeren Seite. Als Laie wirste das selber nie perfekt hinbekommen und Lederfarbe ist zudem schweineteuer.

****************************

Das Färben

Durch die Nutzung sehr glatt gewordene Stellen mit dem Schleifpad aufrauen. Die Haftung der Farbe wird dadurch verbessert.
Das Leder mit niedrigem Druck (1 - 1,5 bar) im Kreuzspritzverfahren mit Grundierung einsprühen (leicht nässen). Die erste Schicht langsam einziehen lassen. Den Vorgang je nach Saugfähigkeit des Leders wiederholen, bis die Oberfläche leicht klebrig wird.
Bitte beachten: Dicke Schichten Grundierung auf geschlossenen Lederoberflächen vermeiden!
Die Colourlock Farbe beim Einfüllen in die Pistole filtern (z.B. durch Gardinenstoff) und bei gedeckten Ledern 10%
Colourlock GLO2 unter Rühren zugeben. Bei Anilinledern kein GLO2 zugeben! Farbe mit niedrigem Druck (1 - 1,5 bar) im Kreuzspritzverfahren auftragen.
Nicht so dick, dass sich ‘Nasen‘ bilden. Dünn überspritzen, bis die Oberfläche gleichmässig eingefärbt ist. Die Farbe nur so dünn wie nötig auftragen. Die Farbe kann, wenn nötig, mit Grundierung verdünnt werden. Tiefe Falten müssen beim Färben auseinander gezogen werden. Bei jedem Sprühvorgang Atemschutz tragen und für Abluft sorgen.
Die Farbe ca. 2 Std. trocknen lassen und mit 3000er Schleifpapier glätten. Wenn nötig, nochmals stellenweise nachfärben.
Den Top Coat dünn über die getrocknete Farbe spritzen und mit dem Heißluftfön trocknen. Den Top Coat auch vorher filtern. Vorgang ggf. wiederholen.
Nach der Bearbeitung raue Stellen auf der Oberfläche mit
3000er Schleifpapier glatt schleifen. Anschliessend - wenn nötig - nochmals Farbe oder nur Top Coat auftragen.
24 Stunden trocknen lassen.
Anschliessend die Oberfläche mit Leder Versiegelung dünn einreiben. Dadurch wird die Oberfläche zusätzlich gegen Abrieb und Kratzer geschützt.
Nach 24 - 48 Std. sollte zur Sicherheit ein Reibtest mit einem feuchten Lappen auf den Gebrauchsflächen gemacht werden, um zu prüfen, ob die Oberfläche ausreichend mit Top Coat behandelt wurde. Bei Farbabrieb sollte das Leder nochmals zusätzlich mit Top Coat nachbehandelt werden.
Zuletzt ältere Leder (pflanzlich gegerbte Leder) mit Elephant Lederfett dünn einreiben.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren
WARLORD 3000 ist offline   Mit Zitat antworten