AW: mein Motor
ja ja ihr "Sach- und Fachverständigen".....das einzigste was der Normen machen kann ist, dagegen anzutreten das der Motor mit Dichtungsmasse an der ZKD zusammen montiert wurde..das zeugt von nicht Fach und Sachgerechter Instandsetzung eines Motors..egal welchen Typs.
So...der Rest was die Einschlagspuren auf dem Kolbenboden sowie auch die Abnutzung und Riefenbildung der Zylinderbüchsen betrifft, kann nach 3 Jahren nichtmehr eindeutig belegt werden ob dies durch mangelnde Qualitätsarbeit des Instandsetzers oder durch Eigenverschulden wie z.B. fahren mit zu langem Ölwechselintervall..oder starke Beanspruchung im Kaltlauf hervorgerufen wurde.
Das dumme noch dazu....es wurde durch privat der motor demontiert.
Ganz einfach:
In dem Fall leider Pech gehabt..so dumm das auch klingt.
Das nächste Mal eine detailierte Rechnung unbedingt vom Instandsetzer verlangen wo noch zusätzlich mit drauf vermerkt wurde wie lang die Gewährleistung gilt.
Wir selbst verplomben unsere Motoren die bei uns regeneriert und überholt wurden.
Genau so bei Kraftstoffmengenteilern und Einspritzpumpen bei Dieselfahrzeugen.
Ende...aus....erledigt!
|