AW: Alu Motorhalterungen
mach mir auch welche.
Nachteile. Sicher üble vibrationen alle schrauben würd ich dann nur noch mit loctite anschrauben weil sonst rütteln die sich mit der Zeit lose. Kenn ich von meinen Modellen damals.
Dann vermute ich muss man ab und an die Schweißnäte vom Ramen vorn prüfen, weil die werden wohl auch ermüden mit der Zeit.
Musst dann halt wieder irgendwann nachschweißen und dabei kannst das dann gleich bissl verstärken.
Die Belastung für den Antriebsstrang wird 100 pro größer, weil du bei nem schalter dann mehr drehmomentspitzen beim schalten auf das Getriebe, Diff etc bekommst.
Das wird dann den Antriebsstrang ausnudeln weil halt nix nachgibt.
Ist aber ja auch nicht so schlimm, weil bei der angestrebten Leistung nudelt das sowieso aus, damit gehts dann halt schneller.
Musst halt ab und an Getriebe und Diff tauschen.
Gruß und viel Spaß.
PS: mich stört sowas auch nicht im alltag.
Mein Alltagssupra ist schon wieder auch bis aufs nackte blech gestript. Höre sowieso jeden stein, jeden Dämpfer arbeiten, das Diff, das schalten unten im Getriebe usw. da jucken mich die Motorhalter auch net find das feeling ganz nett.
Breth ist geschmackssache würd ich sagen mich stört sowas null.
Das einzige was mich stört kaputte Technik dauernd zu hören. Sowas nervt mich.
Wenn z.b. die Stoßdämpfer platt sind und ich höre dann pfffft pfffft pfffft und blub blub blub bei jedem hubbel... sowas ist nervig wenn alles arbeitet wie es soll und es halt natur gemäß so klingt stört mich das nicht.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?
http://Kopfdichtungdirekt.de
|