Was hat das Simming mit der Pumpenleistug zu tun?
Die Feder ist ein Druckbegrenzer, so wie es aussieht bringt die
Toga schneller mehr Druck der im oberen Drehzahlbereich stabiel bleibt.
Hier mal die Übersetzung von Christian aus Hamburg
Die meisten Serienfahrzeuge besitzen Motoren die für eine Drehzahl von Leerlauf bis ca. 4500U/min ausgelegt sind. Das Volumen und der Druck der installierten Ölpumpe sind optimal für diesen Bereich. Steigen aber die Anforderungen an den Motor, so steigen auch die Anforderungen an die Ölversorgung und damit an die Ölpumpe.
Die schwierigste Aufgabe für eine Ölpumpe ist genug Öl zu den Lagerschalen der Pleuel zu befördern, da diese am weitesten von der Pumpe entfernt liegen. Um diese Lager zu erreichen muß das Öl eine Strecke von 3-4 Fuß zurücklegen und unzählige Windungen und kleine Löcher in der Kurbelwelle durchfließen. Dabei bewegt sich das Pleuellager kreisförmig, läßt also noch zusätzlich Zentrifugalkräfte auf das Öl wirken und drückt es damit nach außen.
Die Größe des Zahngetriebes und der Rotoren in der Pumpe bestimmen die Menge Öl, die bei einer bestimmten Drehzahl bewegt werden kann. Der Widerstand zu dieser Bewegung macht dabei den Druck aus. Ist die Pumpe zu klein, um die Anforderungen des Motors zu erfüllen, entsteht kein Druck. Werden die Anforderungen des Motors nachträglich erhöht sinkt der Öldruck. Hier kommen HV (High Volume) Ölpumpen ins Spiel; sie können flexibel auf höhere Anforderungen reagieren und stellen bei JEDER Drehzahl den optimalen Öldruck zur Verfügung.
Gründe für gestiegene Anforderungen an das Ölsystem können höhere Drehzahlen, schnelleres Hochdrehen, größere Lagertoleranzen, Ölfilter Verlegungen bzw. Installation eines größeren/zusätzlichen Ölkühlers oder jede Kombination daraus sein.
Nachdem wir nun wissen, was eine HV Pumpe kann hier ein paar Dinge, was sie NICHT kann:
1) Sie ersetzt nicht die Instandsetzung eines defekten Motors. Der Öldruck mag zwar steigen, aber der Motor wird dadurch nicht besser.
2) Sie pumpt nicht die Ölwanne leer. Wird eine Ölwanne leergepumpt liegt dies an verstopften Löchern des Rücklaufs.
HV Ölpumpen sind von enormem Vorteil, wenn sie bei Bedarf verwendet werden. Benötigt der Motor das zusätzliche Volumen nicht in vollem Umfang, so entsteht daraus kein Problem. Der zusätzliche Ölfluß wird einfach in der Pumpe re-zirkuliert.
Muß jetzt zum Boot ein wenig Angelruten testen
