AW: EGT Sensor
die Leiterplatten für die Wandler sind noch nicht fertig, müssten diese Woche kommen. Ist aber egal was da für Sensoren drankommen, bei den K-Type thermoelementen ist standardisiert (abhängig vom Sondenmaterial) wieviel mv/C° da rauskommen. also egal wie die mechanisch aufgebaut sind, K-Type (Ni/CrNi) ist immer gleich vom anschluß her. Die Wandler gibts auch fertig zu kaufen (K-Type nach Normsignal, also meist 0...10V. aber auch Ausgangsspannungen nach Kundenwusch). sind nur alle recht groß, zumindest wenn du 6 Stück verbauen willst.
Der Hauptunterschied bei den Sensoren selber ist neben den Abmessungen (je dünner umso schnelleres Ansprechen aber auch mechanisch empfindlicher) die Isolation der anschlußleitung und damit die Temperaturbeständigkeit/Einbaumöglichkeiten. Das beste ist an sich Isolation Glasseide oder Silikon, die Metallschutzschläuche sind wohl eher ein mechanischer Schutz. Ähnlich wie bei Stahlflexschläuchen, dafür musst du auch ein bißchen aufpassen beim Verlegen das es nirgendwo scheuert. Ich persönlich bevorzuge Glasseide oder Silikon und wenn´s heiß hergeht schieb Alu/Kevlar-Schutzschlauch (gibts bei ISA z.B) drüber zur thermischen Isolierung.
|