sowas in die richtung wurde auch schon in den zahlreichen anderen lufthutzen-threads gesagt (u.a. von mir

), ich denke das leuchtet auch den meisten ein.
durch die hutze erzeugt man m.e. nur "gegendruck" hinter den kühlern.
sinnvoller dürften eben auslassöffnungen sein, die dafür sorgen dass im motorraum ein gebiet niedrigeren drucks entsteht und der fahrtwind noch besser durch die kühler "durchgezogen" wird. das haben ja auch ein paar leute schon gemacht.
bei der MKIV-lufthutze ist im original ja auch noch eine luftführung im motorraum verbaut, d.h. die luft wird dort auch nicht einfach so mal eben von oben in den motorraum gedrückt...