AW: Nockenwellenroling
Die gebauten Nockenwellen kenn ich vom LKW her. allerdings nicht als geschweißte sondern mit aufgepressten Nocken. Die Wellen an sich haben dann irgendwas zur Verdrehsicherung (Verzahnung o.ä.). Das hat den Vorteil das man die eigentliche Welle und die Nocken aus völlig verschiedenen Materialien machen kann. Also Welle zäher und die Nocken dafür härter. Ist bei LKW´s wohl auch einfach ne Frage der Größe und Bearbeitungsmöglichkeiten. Im PKW Bereich ist mir das neu.
für "normale" Profile ist meiner Meinung nach Auftragsschweißen die beste Variante. Bei Darkys Vorstellungen würd ich´s wohl nicht in Erwägung ziehen auch wenn´s wahrscheinlich trotzdem gehen würde. Da ist mir die Hubänderung einfach zu groß.
|