Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2007, 09:20   #7
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nockenwellenroling

Hallo dark shadow

Kosten einer Nockenwelle, auch als Rohling

Das Thema hatte ich glaub ich schon vor zwei Jahren mal gepostet. Es gibt viele Gründe, warum es – auch für mich als Gießerei-Ing. – nicht so einfach ist, PREISWERT an Nockenwellen zu kommen. Bei einem Gespräch mit einem Kollegen aus dem Automotive-Bereich kamen so einige Besonderheiten bei Großserienguß zu Tage.
Also, als erstes braucht man ein passendes Holz-Modell = teuer. Das Original einfach abformen geht nicht wegen Materialschwindung (ca. 3-5%). Es sei denn, man arbeitet die Form von Hand auf die entsprechenden Maße nach – ist zuviel Aufwand = teuer. Einzige Möglichkeit: Man findet eine Gießerei, die entweder ein Modell bereits besitzen – spricht diese Nocke schon mal gefertigt haben, oder die anhand eines Musters eine vergleichbare Nocke einer anderen Automarke heraussuchen (z.B. BMW). Die Chance, das hier in Deutschland original-Supra Nocken gegossen wurden, ist eher klein. Also selber mal vergleichen, welche Nockenwelle von welcher Automarke passen könnte. Aber auch hier gibt’s Sachen zu beachten: Wenn bei der Herstellung besondere Verfahren angewendet werden, kann die „Fremd“-Nocke nicht durch Mehr-Bearbeitung passend gemacht werden. (Beispiel: Beim Schalenhartguß sind die Bearbeitungszugaben sehr klein, d. h. es wird endabmessungsnah gegossen, eine solche Welle lässt sich nur bedingt auf andere Steuerzeiten schleifen).
Nockenwellen werden in Tausender-Serien gegossen, die Fertigung ist automatisiert und rationell abgestimmt. Keine Gießerei würde sich mit 50 oder 100 Nockenwellen abgeben es sei denn, der Preis stimmt, den wir aber nicht bezahlen wollen. Andere Gießereien, die das preiswert tun würden, bekommen die Analysen, sprich Qualität nicht hin.
Dann bleibt ganz zum Schluß noch die Frage, ob die Gießereien Abgüsse von fremden Modellen überhaupt verkaufen dürfen (wollen), wir z. B. haben auf einige Modelle Copyright!


Was gibt es für Möglichkeiten?
Also liebe Werkstattfreaks, schaut euch mal bei der Konkurrenz um, welche Nockenwellen annähernd passen könnten. 100 Stk. BMW-Rohlinge zu bekommen, sollte das kleinste Problem sein (im Moment wird es wohl eher die Lieferzeit). Ich würde mich freuen, wenn sich einer auf die Fahne schreiben kann, das ER die Möglichkeit gefunden hat, eine preiswerte Quelle für Nockenwellen zu ergründen.

Überlegen und Konstrukteure fragen, ob man aus geeignetem Vollmaterial drehen kann, aber bei den Stahlpreisen wahrscheinlich vom Werkstoff her zu teuer…..

Oder ich hoffe auf einen großen Zufall, einem rennsport- oder motorradbegeisterten Kollegen aus der Automotive-Gießereibranche zu treffen, der sich bereit erklärt, eine Kleinserie aufzulegen. Aber das tue ich schon seit 8 Jahren.

Grüße sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten