Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2007, 09:54   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.735
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Stelldose mit höherem Druck und dadurch entfall des HKS EVC?

Moin Herr Garrett,

die 3071 haben immer 2" Verdichter-Auslass.

- wenn du schon so nen Fächer einbaust würd ich auch externes Wastegate nehmen.

- die internal-wastegate-Versionen im T25 Gehäuse sind ein gutes Stück billiger als der 3071R im T3 Gehäuse (ca. 150 US$ günstiger). Soviel mal zu dem Preisvergleich vom Freitag. Das hat nen einfachen Grund. Serie kommen die ab Garret nämlich mit T25 internal WG.

- Gibts passende Actuatoren dazu in 7 oder 14psi

Allerdings würde ich wenn schon dann auch den EVC einbauen. Dann kannst du den auch mal ab-/runterschalten wenn´s dir genehm ist. Meine Meinung. Geht natürlich auch mit fest mechanisch eingestelltem Druck.

Zumindest für die Anfangszeit wenn du mit Serien-Einspritz-Setup fährst würst du dich da aber beschränken müssen. Von daher wäre meiner meinung eine elektronische Regelung besser.

Gruß

John

PS: Auslass-seite anbauen würd mit internem Wastegate dafür etwas komplizierter weil du nen extra Flansch brauchst wo Platz für die Klappe ist. Das relativiert den Preisvorteil wieder. Da das extrerne WG wegfällt kommst du aber auf jeden Fall günstiger und brauchst keinen Wastegate-Anschluß an der Downpipe. Deswegen würde ich privat auch die interne Version bevorzugen, weist du ja. Hat aber alles ein für und wieder. Der T25 Flansch hat weniger Durchlassquerschnitt, wenn du T3 mit internem Wastegate nimmst (ja das gibts) ists aber auch nicht mehr billig.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten