AW: Verzinnen / Spachteln
Ich habe das mal vor x jahren bei einen Bekannten (Karosseriebauer) in Berlin gesehen und selber mal leihenhaft ausprobiert. Es war übrigens auch ein Mercedes, aber aus den 50igern. Die Kunst am Verzinnen ist wohl, das Zinn so weich zu bekommen sowie das Blech so warm, dass es nicht runter tropft/läuft aber trotzdem haftet. Dazu kommt noch irgendwas vor dem Verzinnen auf die Karosserie rauf. Man benötigt aber noch spezielles Werkzeug, womit das aufgetragene Zinn glatt gedrückt bzw. verschmiert wird. Es nicht so einfach wie ich festellen mußte. Das aufgertagene Zinn sah bei mir aus wie eine Kraterlandschaft, alles voll Lufteinschlüße -hat aber gehalten. Also mit ein Lötbrenner und Zinnstange ist es nicht getan. Spachten ist 100x leichter!
Wenn du eine größere Stelle machen willst......solltest du erst einmal reichlich am stück alten Autoblech Üben, bevor du den /8er versaust!
willi
__________________

Yippy yeaaaaah, sie ist hieeeeeer BILDER HIER
|