Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2007, 21:52   #17
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Druckanschluss Wastegate

Du kannst entweder den Ladedruck des Westgates regeln indem du das Ladedruckregelventil des Boostcontrolers zwischen Turbo und zuleitung Westgate klemmst dann regelst du den druck indem das Ventil weniger druck durchlässt als eigentlich herrscht somit steigt der Ladedruck.

Du kannst es aber auch eine Leitung vom Lader zum Westgate Eingang legen und dann nocheine vom Lader zum Ventil und dann auf den anderen Anschluss vom Westgate.

Dadurch gibst du dann gegendruck von oben auf die Feder regelt dann quasi genau anders rum wenn das Ladedruckregelventil vom Boostcontroler weniger durchlässt hast nicht so hohen Ladedruck wenns mehr durchlässt hast höheren.

Regle das bei mir auch so.

Hat den Vorteil, das das Ventil vom Boostcontroler genauer bzw. weiter nach oben funktioniert, weil der Ladedruckstrom weniger manipuliert werden muss wenn du von oben druck drauf gibst.

Bei recht hohem Ladedruck hast ja dann irgendwann das Problem das manche ventile das nicht mitmachen sie sind z.b. zu schwach von der feder (mechanische)
Beispiel du möchtest 2,5 bar Ladedruck fahren das geht mit mechanischen nicht mehr weil die eigentlich so bei 2 bar feierabend haben.

Dann klemmst das oben drauf gehen wir von nem grund ladedruck der feder von 1nem bar aus.

Du klemmst dann quasi am anderen anschluss an und gibst gegendruck.
Dann musst wenn du mit 2,5 bar fahren willst und der Grunddruck 1 bar beträgt nur mit 1,5 bar von oben gegensteuern statt mit 2,5 bar in der zuleitung zum Westgate.

Hatte das problem schon das z.b. ein mechanisches an den Grenzbereich kam erstens regelt es dann nicht mehr zuverlässig 2. ists bescheuert abzustimmen.

Elektrische kommen auch an ihre Grenzen ist je nach Boostcontroler verschieden.

Deshalb hat das AVC-R z.b. auch die möglichkeit die Anschlüsse so in das Regelventil zu schrauben das es wenn man am Steuergerät den Druck erhöht es weniger durch lässt und wenn man den anderen Anschluss nutzt funzt es genau anders rum. lässt mehr durch wenn man den Druck erhöhen möchte.

Wenn mans ganz gewöhnlich anschließen will lässt man den Anschluss offen der den Gegendruck auf die Feder gibt und schließt nur den Zulauf an.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten