Die wichtigsten Verschraubungen sind vorne an der Lippe; wenn nur eine davon fehlt, lutsch'ts dir dir die Pappe bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h nach unten, und knickt nach hinten, und schlieft dann ständig am Strassenbelag.
Die anderen Verschraubungen sind natürlich ebenfalls wichtig.
Die Originalpappe geht in die Abdeckungen unter den Nebler über, und ist, wie Du gesagt hast, leicht wannenförmig. Damit wird ein entweichen der Luft seitlich minimiert.
Bei deiner (bis jetzigen) Konstruktion entweicht zuviel Luft an der Seite, und Du erreichst somit nur ein wenig mehr Luftstrom als wenn Du keine Pappe drunter hättest. Die Luft entweicht zu früh.
Der Idealfall wäre, wenn das Blech die selbe Größe hätte, wie das Original, mit den selben Öffnungen (

) und ebenfalls so geformt werden könnte..
Nur wäre dann deine Konstruktion stabiler.